Ich habe bei Kleinanzeigen eine Stihl Kettensäge (MS 310) gefunden, welche einen Kolbenfresser haben soll.
Ich denke nun darüber nach diese dort zu kaufen und zu reparieren.
Die Ersatzteile dafür gibt es alle problemlos online und ich gehe davon aus ca 100€ maximal investieren zu müssen.
Ich kenne mich recht gut mit Motoren aus, da ich Industriemechaniker gelernt habe und schon seit 10 Jahren Roller und ähnliches nach gleichem Schema repariere.
Meine frage nun: Was könnte man für eine erneuerte Säge dieses Typs beim Verkauf erhalten? (komplett gereinigt, überholt und repariert)
Ich hoffe es gibt hier ein paar Experten zu diesem Thema
Etwa das, was diejenigen hier für ihre Gebrauchte haben wollen.
Ich würde keine Säge defekt kaufen und mit der Reparatur ein Geschäft machen wollen. Der Reparaturumfang ist zu ungewiss.
Da müsste man die defekte vorliegen haben und ganz genau untersucht haben.
Ersatzteile sind teuer, und man muss jedes Fummelteilchen beschaffen.-
Das addiert sich ganz schön auf.
Vom möglichen Ärger mit unzufriedenen Käufern mal ganz abgesehen.
naja jedes fummelteilchen muss ich beim Moped auch besorgen, wass aber wirklich in der heutigen Zeit mit Onlineshops kein Problem mehr darstellt. Es wird einem alles angezeit, und der Versand ist meist auch noch umsonst.
Der neue Zylinder für diesen Typ würde bei 80 Euro liegen.
Hast du du denn selber Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
Mit Kolbenfresser kannst du den Motor der Stihl ohne zerlegen nichts testen. Darum macht es nur Sinn, wenn Du Erfahrungen und weitere schrottgeräte hast. Beim Moped ist der Motor im Zweifel egal.
ja also, dass er zerlegt werde muss ist mir absolut klar. beim kolbenfresser eines 2-Takters muss höchstwarscheinlich auch kurbelwelle und lager getauscht werden. spätestens dabei muss der gesamte motor zerlegt werden,
was aber technisch für mich kein problem darstellt.
Die Stihl MS310 gibt es gebraucht vom gewährleistenden Händler ab etwa 250 €.
Bei Motorsägen mit Verbrennungsmotor gibt es viele Angebote (es werden immer mehr) aus privaten Händen. Das hängt damit zusammen, dass während einiger Jahre der Irrtum herumgeisterte, mit selbst aufbereitetem Brennholz könne man so gut wie umsonst heizen, jedenfalls Geld sparen. Es dauert eine Weile, bis sich in zünftiger Ausstattung cool fühlende Bürohengste merken, wie viel Arbeit mit Holzaufbereitung einher geht, dass es Holz keineswegs umsonst gibt und dass die lärmenden Benzinstinker für die Brennholzaufbereitung nur begrenzt tauglich sind. Außerdem muss man sich mit Pflege der Maschine und Kettenschärfen beschäftigen … so produzierte Stiehl für Sachen, die nach wenigen Nutzungen im Schuppen landeten und nie wieder angerührt wurden, bis sie oberflächlich vom Staub befreit bei Ebay auf Käufer warten. Nach erstem Einstellen für 400 € findet sich keiner und auf den Boden der Realitäten geholt, wechselt das Teil mit kaum einem Dutzend Betriebsstunden für Hundert und ein paar Zerdrückte den Besitzer. Motorsägen teilen ihr Schicksal mit Millionen Fahrrädern, die im ersten Jahr nach 100 km Strecke in der Garage landen und dort auch bleiben.
Eine Motorsäge mit kapitalem Motorschaden würde ich nicht kaufen. Dafür sind die Dinger in gebrauchsfähigem Zustand einfach zu billig. Nach Einkauf der Ersatzteile wirst Du im günstigen Fall für umme gearbeitet und kein Geld verdient haben.
Das Ergebnis könnte anders aussehen, wenn Du Dutzende Motorsägen eines Herstellers aufarbeitest und einen Lagerbestand an Verschleiß- und Kleinteilen unterhältst. Für ein Einzelexemplar werden Dir schon die Portokosten die wirtschaftliche Basis nehmen. Und nein, kostenlosen Versand gibt es nicht, auch wenn es bei Ebay so steht. So kostet der einzelne Federring, eigentlich ein Teil für 1 Cent, plötzlich 1 € oder mehr.
Bei uns in der Gegend gibt es außer Wildschweinen, Waschbären und Wölfen fast nichts, aber 2 Betriebe, die Motorsägen instand setzen. Guckt man dort in die Werkstatt, sieht man im Halbdunkel große Haufen Gramusel, unschwer als Stihl-Teile zu erkennen. Daraus könnte man etliche funktionierende Sägen zusammenbasteln. Lohnt aber nicht.
Als Privatverkäufer ohne Gewährleistung versuchst Du Dein Glück gegen Händler, die für 250 € mit Rechnung und Gewährleistung anbieten - aussichtsreich geht anders. Aber Erfahrung kann man nur sehr begrenzt vermitteln. Du musst sie selbst machen.
Die Säge kostet nagelneu mit Betriebshandbuch, natürlich neuer Kette und Gewährleistung netto 670 €. Du willst einen Totalschaden für 150 € kaufen, neu aufbauen und dann noch Geld verdienen? Vergiss es!
Wenn Du den Totalschaden gegen 'ne Kiste Pils tauschst und für den Eigenbedarf wieder aufbaust, mag es gehen. Sonst nicht.