Hallo, ich fahre einen Opel Vectra B Bj 99 150000 km gelaufen. Seit gestern läuft der Motor unruhig besonders bei niedriger Drehzahl, er beschleunigt schlecht und stinkt nach Benzin. Werkstatt sagt defekt Zündspule und das ich nicht mehr fahren darf da ich sonst einen Motordschaden riskiere. Ist es wirklich so riskant?
Hi
Zündspule = Blödsinn !
Leider steht nicht dabei welcher Motor das ist.
Aber die typischen Probleme der Opel Motoren der Baujahre sind :
undichte Benzinleitungen am Tank und an der Einspritzanlage ,
defekte Kurbelwellen / Nockenwellensensoren
auch kommen defekte Zündkabel vor
Natürlich sollte man mit einem defekt am Motor nicht fahren , auch nicht weiterfahren , eigentlich auch nicht zur Werkstatt fahren , das sagt einem der logische Verstand schon.
ob davon ein Motorschaden entsteht oder nicht weiss man nicht , doch wenn zu viel unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt , geht der kaputt.und der kostet dann eben auch mal 'nen runden Tausender
gruss
Toni
der sich mal eben über die Fachkenntniss dieser Meisterwerkstatt wundert , lesen tut sich das mal wieder wie ATU
Ja,weil wahrscheinlich die Leerlaufregelung nicht mehr richtig funktioniert.Wenn es wirklich „nur“ die Zündspule ist,so wäre das noch recht preiswert,denn die kostet nur ca.40,- €.
Leider ist das mit der Leistungsregulierung des Motors längst nicht so einfach,
daran sind soviele Bauteile beteiligt einschließlich des Motor-Steuergerätes.
Daher sollte man bei dem Alter des Fahrzeuges gründlich überlegen,was man dann macht.
Hi
Weisst du was ein Bayer zu dieser Antwort gesagt hätte ?
Schmarrn !
Ich glaube du solltest erst einmal die zusammenhänge zwischen Motorsteuergerät , Zündung , Zündspule in einer Berufsausbildung lernen , bevor man sich hier Fachmännisch ( ? ) äussert
gruss
Toni
Ps , so mancher alte Opel ( wenn es nicht der 1,6 / 16 V ist ), hällt länger als so mancher Turboaufgeblasene Hubraumkrüppel ala Ecoboost , Motor des Jahres 2012
Na kein Wunder,die Bayern sind ja noch nicht im 21.Jahrhundert angekommen.
Dann mal bekannte Fehler für Motorsteuergeräte der Motoren
X14XE, X16XE, X16XEL
von Opel.
Ruckeliger Leerlauf nach Kaltstart der Maschine
Ursachen können sein
-Luftmassenmesser
-Nockenwellensensor
-Abgasregelventil
zum B.
Hi
Mein Gutster , warum liest du nicht meinen Text eine Zeile untendrunter ?
Da steht genau das was du schriebst , doch ich schloss die Zündspule aus , wer in einem Opel eine kaputte Zündspule hat und dann mit der Fehlerbeschreibung , sollte Lotto spielen
gruss
Toni