Defekte Zylinderkopfdichtung - Abzocke?

Guten Tag allerseits

Ich bin ganz neu hier im Forum und suche Hilfe zu einem Problem mit einem Auto. Es geht um eine Defekte Zylinderkopfdichtung und um die Ursachen dafür, dass eine solche beschädigt werden kann.

Ich bin ein absoluter Auto-Neuling und verstehe nicht viel von diesem Gebiet. Aber der Grund wieso ich in diesem Forum diese Nachricht Poste ist, weil ich das Gefühl habe, über den Tisch gezogen zu werden

Beim Auto handelt es sich um einen Fiat Punto. Das Auto ist etwa 6 Jahre alt und hat knapp 75000km. Der letzte grosse Service [75’000] ist gerade vor 14tagen gemacht worden.

also…vielleicht muss ich geschichtlich etwas ausholen =)

Vor etwa einem halben Jahr was der Ölstand relativ tief. Man musste viel Ölnachfüllen. Da es ein Missverständnis zwischen dem Autohalter und dem Mechaniker gab. [Bei unseren früheren Mechanikern wurde automatisch Öl nachgefüllt, was bei diesem leider nicht mehr der Fall war, was wir nicht wussten]
Heute, ein halbes Jahr später, habe ich, mehr per Zufall auf die Temperaturanzeige auf dem Armaturenbrett gesehen das der Zeiger schon oberhalb der roten Markierung ist.
Ich bin sofort zur nächsten Garage und habe nachgefragt was los sei.
Der Mechaniker hat nachgesehen ob noch genug Kühlflüssigkeit drin ist. Es kochte währen etwa einer halben Minute aus der Einfüllöffnung raus. Ich habe ihm in der Zwischenzeit erklärt dass das Auto erst vor 14Tagen einen grossen Service hatte. Der Mechaniker hat dann etwas KF nachgefüllt und gesagt, dass ich das Auto doch zu meiner regulären Garage fahren soll.
Mit viel Fahrtwind aber möglichst niedrigen upm habe ich es zur Garage geschafft. =)

Dort angekommen habe ich mal dem Typ alles erklärt…inkl. Das der Motor, seit dem letzten Service, im Standgas immer so unregelmässig läuft…[Drehzahl ist extrem labil. Sie schwingt zwischen 1.5kupm-0.5kupm]
Er hat mir dann auch prompt auf ne aggressive Weise klargemacht dass das mit Sicherheit nichts mit dem Service zu tun hat…
Er hat mir dann plötzlich auf ne unheimlich nette Art und Weise versucht zu erklären, das ich dran schuld bin, weil ich vergessen habe Öl nachzufüllen und das das einen Riss in der Zylinderkopfdichtung zur Folge hatte.
Auf die Frage, warum denn das zuerst ein halbes Jahr ohne Probleme läuft und plötzlich 14 nach dem Service 3Liter KF fehlen, [im grossen Service wurde mir damals versichert das das Kühlwasser auch kontrolliert wird] hat er nur gesagt das könne ganz plötzlich passieren.

Man hat mich dann zu unserem Zweitwagen gefahren. Ich habe immer darüber nachgedacht was er mir gesagt hat. Ich fuhr zu einem anderen Mechaniker in unserem Dorf, da ich eine zweite Meinung einholen wollte [ganz wie beim Arzt =)]. Dieser hat mir gesagt, dass ein zu niedriger Ölstand nur selten einen Riss in einer Zylinderkopfdichtung zur Folge hat. Es sei meist ein zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand, der die ZKD beschädigen kann. Er hat mir erklärt dass einige Mechaniker bei einem grossen Service die KF auswechseln, was aber seiner Meinung nach heikel sei wegen nicht gut ausgelüfteten Systemen etc.

Da wir aber leider die Rechung des Services noch nicht zugeschickt bekommen haben, können wir nicht kontrollieren ob er wirklich was an der Kühlung geändert hat. Er behauptet natürlich, er habe nichts damit zu tun. Das sei reiner Zufall, dass das so kurz nach dem Service passiert sei. Was mich aber trotzdem zu denken gibt ist, dass das ganze ein halbes Jahr läuft, dann gibt man das Auto in die Garage und dort wird unter anderem die Kühlung kontrolliert und ganz plötzlich nach 14Tagen fehlen 3Liter KF.

Was halten Sie davon?
Versucht mir jemand über den Tisch zu ziehen für einen Fehler an dem ich nicht schuld bin oder ist das alles in Ordnung?

Ich bin mir meiner Lage im Klaren, dass ich ihm nichts anhängen könnte. Es geht mir lediglich darum, ob ich die Werkstatt wechseln soll.

Ich danke Ihnen bereits zum Voraus führ Ihre Antworten

Liebe Grüsse

Eagle_Eye

Hallo,

ob bei der Inspektion was falsch gemacht wurde kann ich nicht beurteilen.

Aber das Problem mit der Kopfdichtung ist bei den Puntos/Bravas/Bravos sozusagen „serienmäßig“, das heißt es ist bei diesen Autos ein durchaus üblicher defekt. Ich hab mehrere dieser Fiats in Kundschaft, ich glaube da ist keiner mehr dabei wo ich nicht schon die Kopfdichtung erneuert hab.

Der Wasserverlust kommt übrigens durch den Dichtungsschaden, das heißt als das Auto aus der Inspektion kam kann alles ok gewesen sein und erst danach als die Kopfdichtung sich verabschiedet hat ist der Wassermangel aufgetreten. Oder das Thermosthat ist defekt und deshalb kocht er und Wasser fehlt, oder oder oder…das kann tausend Gründe haben, da muß keiner (auch nicht die Werkstatt) dran schuld sein.

Also nicht gleich auf die Werkstatt schimpfen, sondern das nächste mal ein „solideres“ Auto kaufen…;o)

Gruß Timon

Hallo!

Also ich meine mal,
dass die Werkstätten ihre Arbeit ordentlich gemacht haben,
es wurde blos bischen „heiss“ geredet.

Die Kopfdichtung kann zu jedem Zeitpunkt kaputtgehen,
und dadurch verschwindet dann auch die Kühlflüssigkeit.
Entweder durch den Motor und Auspuff,
oder es baut sich Druck im Kühlsystem auf, so dass die Kühlflüssigkeit duch das Überdruckventil im Ausgleichsbehälter verflüchtigt.

Als Ursache für eine defekte Kopfdichtung sehe ich chemische Korrossion des Dichtungsmaterials, oder einen verzogenen Zylinderkopf, oder mangelhafte Motormontage / Konstruktion.
Also Fehler des Fahrzeugherstellers.

Um die Kopfdichtung selbst zu zerstören, müsste man mit viel zu wenig Kühlflüssigkeit längere Zeit fahren, dass der Motor so heiss wird,
bis sich der Zylinderkopf verzieht.
Aber das hast du ja vor dem eingetretenem Wasserverlust scheinbar nicht gemacht.

Und es ist richtig, dass es mit dem Motorenöl absolut keinen Zusammenhang gibt.

Grüße, Steffen!

Hallo Eagle_Eye
das waren jetzt also zwei Antworten von Automechanikern (selbstständig oder nicht sei mal dahingestellt) Um Dir ein wahres Bild machen zu können warte mal ein bißchen ab bis Du Antworten von Nichtmechanikern bekommst. Gruß,onno

Hi,

das waren jetzt also zwei Antworten von Automechanikern
(selbstständig oder nicht sei mal dahingestellt) Um Dir ein
wahres Bild machen zu können warte mal ein bißchen ab bis Du
Antworten von Nichtmechanikern bekommst.

Du willst sagen, Austomechaniker sagen bewusst die Unwahrheit?

Viele Grüße
WoDi

Ich glaube nicht das er das damit sagen will. Ich glaube das er einfach meint ich solle nicht nur auf die Aussagen von Mechanikern eingehen, sondern vielleicht auch von anderen, die ev. ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

btw. vielen Dank für eure Meinungen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für deine Antowort.
Das mit dem Öl hat mich damals etwas verwirrt und da ich das nicht gewusst habe, dass das mit dem keinen Zusammenhang hat, konnte ich natürlich nicht drauf eingehen.
Ich werde ihn noch darauf ansprechen…mal sehen was er zu sagen hat.

und deiner Meinung nach bin ich nicht direkt schuld an dem Defekt der Dichtung?

mfg Eagle_Eye

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das mit dem solideren auto ist für einen Layen etwas schwer abzuschätzen. Der Verkäufer bigt ja nicht freiwillig zu das ZKD serienmässig bei dieser Marke nach einpaar zehntausend kilometer kaputt gehen.

mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich war gerande noch bei meinem Mechnaniker und habe einige Fotos gemacht

http://img108.imageshack.us/img108/7127/dsc00288nu1.jpg
http://img159.imageshack.us/img159/1809/dsc00290kr8.jpg
http://img114.imageshack.us/img114/8123/dsc00291hz5.jpg

ich dachte, ich uploade sie mal. Vielleicht sieht man was interessantes.

Hallo!

Eigentlich sehe ich nur das übliche.
Der Motorblock wurde sehr gut gereinigt.
Was mir noch auffällt, ist die rote Färbung des verkleckerten Kühlwassers.
Sieht so aus, als ob der Motorblock im Inneren rostet.
Wenn das so ist, wie es aussieht, wirst Du irgendwann mal Probleme bekommen.
Die Rostbrühe setzt den Kühler und Heizungswärmetauscher zu.
Zu Kopfdichtung kann ich nichts sagen, weil das Bild zu schlecht ist.
Da müsstest Du die mal bei Tageslicht mit der höchsten Auflösung fotografieren. Von beiden Seiten.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]