Liebe/-r Experte/-in,
habe ein Problem mit meinem Verwalter wegen eines nicht mehr voll funktionstüchtigem Kühlschranks in der „mit angemieteten“ Einbauküche.
Ein paar Eckdaten:
- ich wohne bald 13 jahre in der Wohnung (Abnutzung)
- Kühlschrank mit außenagregat
Seit geraumer Zeit funktioniert der Kühlschrank nicht mehr zuverlässig. Er kühlt normal oder eben nicht. Ohne ersichtl. Grund. Bei Nichtfunktion gefriert im Kühlschrank ohne Ausnahme Alles.
Habe das dem Hausverwalter mitgeteilt und er kam. (Da ging das Gerät) nun 4-5 Monate später seine Argumente gegen einen Austausch.
a, ich hätte diesen Kühlschrank, welcher durch die alte Technik nicht sauber zw. Gefrierfach und Kühlschrank trennen kann, bei Mietantrittakzeptiert.
b, er funktioniere ja seiner Bauweise entsprechend.
Meine Frage nun: Wie bringe ich den Verwalter bzw Eigentümer dazu diesen aus zu tauschen? Paragraphen?
Wie bringe ich evt. eine Mietminderung korekt und in welcher Höhe ein?
Ich würde ihm ja einen Vorschlag zur Güte machen. Nämlich, dass er das Gerät rausnehmen lässt und ich einen eigenen kaufe. Was tun wenn er das nicht akzeptiert? oder es technisch nicht geht?
Vielen dank für die Infos vorab
Und eine Guter Woche !