Der Warmwasserspeicher (einer älteren aber funktionierenden Ölheizung) ist defekt, sodass der Druck auf dem Manometer immer wieder ansteigt. (Um diesen Druck zu vermindern, habe ich den Trinkwasserdruck herabgesetzt und lasse aus den Herizkörpern immer wieder Wasser ab, bis der schwarze Zeiger auf dem Manometer im grünen Bereich steht.)
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dadurch vielleicht die Trinkwasserqualität leiden könnte (weil womöglich Heizungswasser in die Trinkwasserleitungen kommt?). …
Müsste ich nun den Trinkwasserdruck erhöhen, damit kein verunreinigtes Heizungswasser in den Trinkwasserkreislauf gelangt? Um wieviel?
Wie hoch müsste dann auf dem Manometer der Druck sein? Oder hätte das damit nichts zu tun?
Vielen Dank!