Defektes Grafikkarten Bios reflashen

Guten Tag

Hoff mir kann hier geholfen werden.
Hab nämlich ein unschönes Problem mit meinem Computer, besser gesagt mit dem Bios meiner Grafikkarte.

Erstmal die Computerdaten: Athlon XP 1800+, Asus A7V266-E, ATI Radeon 9100, Soundblaster Live, AVM ISDN, Laufwerke: Disketten, DVD, CD-Brenner, 60GB HDD, Windows XP und ich selbst, ein Laie der sich doch gut auskennt.
Doch jetzt bin ich leider mit meinem Laientain am Ende. Noch besser is ja, das ist gar nicht meine Karte, nur geliehen zum zocken. HILFE!!!
Naja.
Also ich habe das funktionierende Bios mit einer neueren Version, was ich von der ATI Site hatte geflasht, was dann in einigen Punkten gar nich mehr so gut lief, aber egal, weils mir spaß macht hab ich dann gedacht tunen wir halt die Karte noch ein winig über das Bios. Die ganzen Tools gibts ja direkt bei ATI. Laut RaBit einem Tuen Programm für Radeon Bios, hatte die Karte 250Mhz und der DDR Speicher 200(bzw.400Mhz) und im Internet hab ich mal Zahlen wie 290Mhz und 240Mhz gesehen, aber nicht gelesen und wollte es direkt mit diesen Werten Flashen und zwar mit WinFlash (jetzt ohne Ati Karte läuft leider das Programm nicht mehr deswegen hab ichs nicht mehr direkt vor Augen), aber es gibt die Option „Restart“ (wir arbeiten immer noch unter Windows), wo das benötigte in den Cache geschrieben und beim Neustart geladen und geflasht wird, so ging ich auch bei meinem ersten Flash vor. Dann gibt noch die Option „Programm“, was da passiert kann ich leider nicht sagen, es lief nur so, hab zum Tunen den Schieberegler bis auf Anschlag geschoben, ca.280 und Ram 240Mhz, gespeichert - WinFlash aufgerufen - Datei geladen und dann vorsichtshalber nicht direkt auf den Restart-Button sondern auf den Programm-Button, dann blieb der Computer erst mal hängen nach ein paar Minuten hat er sich kurz bewegt, bliebt dann aber weiter stecken. Ich keine Lust mehr, also den Restart-Button manuel betätigt und dann war es so weit, er will Booten und Beeeeeep-be-di-biep (was auch kommt wenn keine Grafikkarte eingebaut ist). Schmist!
Hab dann jetzt eine alte PCI Grafikkarte und die AGP Karte am laufen, das Bild bekomme ich jedoch won der PCI Karte, die AGP Karte will ja nich, Windows erkennt sie aber (als 8500er, aber ist im Prinzip die selbe Karte) bringt aber einen Fehler: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)!?
Wird wohl am Bios liegen, aber die Flash-Programme sagen mir nur „no support“ also geh ich davon aus, dass kein Programm die Karte erkennt, auch mit aflash2 unter Dos probiert - das selbe.
Hab auch die Karte eine Nacht stromlos liegen lassen oder es mit Treiber de- und reinstallien probiert - das selbe. Und mehr fällt mir auch nicht ein, also erbitte ich um Hilfe!
Is glaub ich schon ein DANKESCHÖN wert, wenn jemand soweit mit lesen gekommen ist!
Hoff hab alles?!
Ach ja, Karte sieht nix verbrannt aus.
Und hab auch mal den CD-Brenner und sie Soundkarte raus, in der Hoffnung auf einen Konflikt. Im Mutter-Bios steht alles auf Auto.
Was kann ich also noch probieren, oder was gibts für Programme die mir helfen könnten, bin für jeden Tip dankbar!?
Na dann. MfG
Mich

Danke und Gute Macht

Moien

Hab dann jetzt eine alte PCI Grafikkarte und die AGP Karte am
laufen, das Bild bekomme ich jedoch won der PCI Karte, die AGP
Karte will ja nich, Windows erkennt sie aber (als 8500er, aber
ist im Prinzip die selbe Karte) bringt aber einen Fehler: Das
Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)!?

Das Karten-BIOS startet, programmiert die Graka-chips mit den vorgegebenen Werten. Die Chips antworten danach nicht mehr (weil die Werte zu hoch sind).

Das einzige was der PC (windows & Co) von der Karte noch sehen sind ist der Interface Chip. Desen Takt richtet sich nach dem AGP-Bus. In dem Chip ist eine Vendor-Nummer und eine Produktkennung einprogrammiert. Daran erkennt windows die ATI Radeon 8500 (Haben den Chip wohl aus der 8500 1:1 übernommen und die Kennung wird erst vom graka-BIOS geändert).

Das sieht sehr schlecht aus. Wenn man sehr gut im Hacken ist könnte man ein funktionierendes Graka-BIOS in den RAM laden und versuchen die Karte damit zu starten. Allerdings müsste man das Starten des geflashten graka-BIOS unterdrücken. Das macht aber das BIOS des PC selbst, d.h. es wäre noch ein BIOS zu hacken. (Gemacht wurde sowas beim Versuch die Intel-Macs unter windows zu starten. Dank EFI war das möglich…)

Hab auch die Karte eine Nacht stromlos liegen lassen

Komplett sinnfrei: das BIOS steht in einem EEPROM/Flash. Solche Chips vregessen nach > 100 Jahren ihren Inhalt. Und selbst dann bist du dran, den ganz ohne BIOS startet die Karte auch nicht mehr.

Ach ja, Karte sieht nix verbrannt aus.

Nee, den Chip selbst gehts wahrscheinlich gut. Bei den Frequenzen kriegen die gar keinen sinnvollen Daten mit denen sie rechnen könnten. Ohne Rechenlast erzeugen die Chips wenig Wärme.

cu

Äh.
Herzliches Dankeschön!
Werde mal sehn ob es jemanden gibt der mir helfen kann.
Oder hat evtl. jemand eine Anleitung für meine kleinigkeit?

DANKE

MfG
ich

Halloechen, Mhh…
vielleicht hilft es:

http://www.3dcenter.org/artikel/2003/02-11_a.php

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Halloechen, Mhh…
vielleicht hilft es:

http://www.3dcenter.org/artikel/2003/02-11_a.php

MfG

Ja daran hat man nicht gedacht. Ähnliches wurde ja schon ausprobiert, nur mit ner zweiten Grafikk. an Board, warscheinlich lags daran, dass es da nich wollte.
Jetzt geht ja wieder alles!

Also Danke für die Mühe die Ihr euch gemacht habt! Danke!

MfG
ich