die Schule hat ein Angebot für einen „kostenlosen“
Defibrillator der
Firma defimed erhalten. Die Finanzierung soll über Sponsoring
laufen.
Der Vertrag hat meiner Meinung nach ein paar kleine
Stolpersteine
(soll z. B. 3 * 4 = 12 Jahre laufen)
Grundsätzlich häufen sich bei mir als Gewerbetreibender solche Sponsoring-Anfragen.
Und die wandern alle in den Müll.
Ich zahle Firma X einen Betrag, davon kauft diese Firma dann einer Schule oder anderen Einrichtung mehr oder weniger sinnvolles Dinge.
Ich habe auf die Preisgestaltung und Qualität der gesponsorten Produkte überhaupt keinen EInfluss. Firma X kann also Einnnahmen verbuchen und nur einen Bruchteil ausgeben, ohne dass es irgendwie auffällt.
Zum Defi:
Eine lokale Bädergesellschaft, gehörend zu den lokalen Stadtwerken, suchte 6000€ Sponsorengelder, um im städtischen Schwimmbad einen Defi aufzuhängen. Ich war erstaunt wegen des völlig überzogenen Preises.
„Tja, da muss ja noch ein GSM Modul dran…“ - Stop. Gibt es im Schwimmbad keine Telefonanschluss? Ist da Publikumsverkehr, ohne dass Aufsichtspersonal anwesend ist? „Nein, wieso?“ Weil dann ein GSM Modul rausgeschmissen Geld ist! „Aha, verstehe. Aber dazu kommt noch ein Monitor mit einer Präsentation der Sponsorfirmen und einer aufwändigen auffälligen Aufmachung…“ Soso. Sie suchen also 6000€ Sponsorgelder, um den 1500€ Defi zu kaufen, dazu das 500€ Unsinn-Modul und ne schicke Aufmachung für 4000€. Wissen Sie was, ich spende 500€, wenn noch zwei Firmen mitmachen dübel ich ihnen den DEFI umsonst an die Wand und besorge noch ein nettes SChildchen dazu. „Sie wollen mich nicht verstehen, ich breche das Gespäch jetzt ab.“
Weißt Du, ICH habe einen automatischen Defi in meiner Firma. Ich habe 1,5 Mitarbeiter(stellen). DIe Bädergesellschaft hat zig Mitarbeiter und bettelt MICH an???