Definition

Hallo liebe Experten!

Ich suche Hilfe in einer Definitionssache.

Was ist eine „Mehrfachschwerstbehinderung“ oder Schwerstmehrfachbeh.

Es geht mir nicht um eine philosophisch angemessene Begriffsklärung.
Es geht um eine faktische Darstellung dieses Begriffes.

Leider nützen mir nur Aussagen die schriftlich belegbar sind also mit Quellenverweis, da sie meine
Facharbeit dient.

Habe bisher nichts ordentlichen gefunden auch fachbücher geben nichts her.

Vielleicht haben sie eine Idee ein Link eine Quelle.

Ich würde mich sehr freuen

Danke im voraus.

Hallo, Stefele,
ich würde den Begriff nicht so scharf trennen vom Begriff „Schwerstbehinderung“. Da ist bei Wikipedia ein Artikel zu finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwerstbehinderung
Im „Kompendium der Heilpädagogik“ Bd. 2, S. 222 ff (Verlag EINS, Troisdorf 2007) hat es dazu einen Artikel von Andreas Fröhlich.
Das Lesen und Zitieren möchte ich dir/Ihnen aber gern selber überlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Mall

Danke! ich werde mich damit beschäftigen.
Gruß Stefan Unruh

Grüß Dich, Stefele!

Nun, wenn Du schon selbst geschaut hast, wirst Du den folgenden link, und die daraus zitierte Stelle, wohl längst gefunden haben—>

—>„Unter einer Mehrfachbehinderung versteht man das gleichzeitige Vorhandensein mehrerer Behinderungstypen, z. B. das gemeinsame Vorliegen einer Körperbehinderung und einer kognitiven Behinderung.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrfachbehinderung

Allerdings frage ich mich, ob Du tatsächlich NUR eine Begriffserklärung suchst, oder was Dein eigentliches Anliegen ist.
Du müsstest es präzieser deffinieren, damit man Dir exakt antworten kann.

Ich hätte noch die Idee, sich beim örtlichen oder auch überregionalen „Versorgungsamt“ zu erkundigen, denn diese Stelle ist für Behinderte und ihre Belange zuständig.
Dann würde ich noch die staatlichen und privaten Hilfsorganisationen anschreiben und um Infomaterial bitten.

Weshalb Du behauptest: „Fachbücher gäben nichts her“, ist mir ein Rätsel.
Welche Fachliteratur hast Du denn gelesen und warum trägt diese nicht zur Klärung Deiner Fragen bei?

Was meinst Du mit einer „faktischen Darstellung“ des Begriffs: ‚Mehrfachbehinderung‘?

Wenn Du so nett wärst, mir meine Fragen zu beantworten, bin ich vielleicht eher in der Lage, Dir zu helfen, ok? :wink:

LG Fallada

Wie gesagt: Man müsste einfach genauer wissen, worüber Du zu schreiben gedenkst

Hallo Danke für die Antwort!

Der Schwerpunkt ist jetzt nicht zu erklären was Behinderung ist und wie und ob dieser Begriff den Menschen gerecht wird. Es gibt da ja zahlreiche Versuche und Diskusion.

Es geht darum, das viele diesen Begriff Mehrfachschwerstbehinderung (ich machmal Msb draus) benutzen, aber die Vorstellung darüber was das ist, ist unterschiedlich.

  • Ist/muss bei einer Msb immer eine geistige Behinderung dabei sein
  • wenn ja, wie schwer ist diese dann (bezieht sich das schwer dann auch auf die Kognition
  • oder ist eine schwere Spastik mit Epilepsie,
    Dysphagie und Skoliose schon eine Mehrfachschwerstb.

Verstehst du was ich meine. Wenn ich den begriff benutze dann müsste man wissen in welcher Bandbreite
der körperlichen und geistigen Fähigkeiten man sich befindet. Wenn das nicht möglich ist, dann der Begriff
(Schrott) und das will ich rausfinden.
Ist es ein erfundener Begriff, ansonsten müsste er wenigstens ungefähr beschreibbar sein.
In meiner Fachliteratur 2 Bücher zur Didaktischen Theoretische und Prakischen Heilerziehungspflege.
Findet man einezeln die Bandbreite der geistigen und körperlichen Beeinträchtigung.
Doch der Begriff wird so nirgendwo wirklich Dargestellt.

Ich will mich nicht nur auf ein Indirektes Zitan in Wikipedia stützen welches irgendjemand dort mit eingebraucht hat.

Ein erdachtes Beispiel noch.
Tom mit einer Msb ruft „komm mal her“ !
Würde der Begriff Msb sich auf einer schwersten geistigen Behinderung beziehen, wäre der Satz falsch
bzw. der Autor hat eine andere Vorstellung von Msb.
(da in der Regel die Kommunikation von schwerster geistiger Behinderung über das lautieren aber keine
Vokalsprache erfolgt)

jetzt müsst mein anliegen verständlich sein oder :smile:

vielen dank für ihre Bemühungen.

Oh ja,
das macht mir tatsächlich einiges begreiflicher.
Doch leider muss ich nun zugeben, diese ganz genaue Deffinition, auf deren Bedeutung Du mit Recht hinweist, gar nicht zu kennen.
Da müsste auch ich mich erst schlau machen.

Sicherlich ist die Deffinition auch mit abhängig vom Kontext, in dem sie zu verwenden gedacht wird.
Zum Beispiel wird eine Gesundheitskasse höchstwahrscheinlich eine andere und schärfer begrenzte Deffinition des Begriffs verwenden, als eine Pflegeeinrichtung bzw. deren Personal.

Doch wie gesagt, rufe am Besten einmal bei den einzelnen Institutioenen an, falls Du hier keine befriedigende Antwort erhälst oder ich nichts weiter herausfinden kann, ok?! :wink:

LG und alles Gute
Fallada

Hallo,
ruf die Seite www.google.de auf und gebe als Suchbegriff

Mehrfachschwerstbehinderung

ein.

MfG WBPY

Moin, da muss ich im ersten Durchgang auch passen. Ich werde noch weiter suchen, ob ich etwas Sinnvolles finde. Ich vermute, dass du die einschlägigen Richtlinien der diversen Ämter schon durchkämmt hast?
Gruß,
Ulrich

Den Begriff :„Mehrfachschwerstbehinderung“ oder

Schwerstmehrfachbeh. kenne ich so nicht. Nach

http://www.kita-portal-mv.de/documents/behinderung._…
ist die Schwerstbehinderung die Steigerungsform der Mehrfachbehindereung, sie bedingt einen besonders hohenHilfs- und Förderungsbedarf. Hier findest Du auch die Definition der Begriffe Schwerbehinderung und Mehrfachbehinderung.
Gefunden habe ich Deinen Begriff in diesem Papier
http://www.ertanzungen.de/smb.htm
in http://www.lexsoft.de/lexisnexis/justizportal_nrw.cg…
ist eine Definition für die sonderpädagogische Förderung aufgezeigt. Hierfür sind die Bedingungen des Szialgesetzbuches IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen)nicht bindend, die allgemein gelten.