Definition 5-fach Pilzkopfverriegelung

Hallo,

habe in einem Baumarkt eine Nebeneingangstür bestellt. Die Tür konnte laut Prospekt mit einer „5-fach Pilzkopfverriegelung“ (wörtlich) ausgestattet werden. Diese Option habe ich mitbestellt. Erhalten habe ich eine Tür mit 4 Pilzkopfverriegelungen. Jeweils 2 über und unter dem Schloss. Der Baumarktmitarbeiter erklärte mir, das die 5. Verriegelung das Schloss selbst sei. Damit gab ich mich nicht zufrieden und fragte beim Hersteller (KM Türen) direkt nach. Auch dort wird behauptet, daß das eine typische Definition einer „5-fach Pilzkopfverriegelung“ sei. „Man hätte das schon immer so beschrieben und andere Hersteller würden das genauso machen.“
Nun meine Frage: Kann das richtig sein, dass der Hersteller/Baumarkt das Schloss als 5. Pilzkopf auslegt? Für mich beinhaltet eine 5-fach Pilzkopfverriegelung auch 5 Pilzköpfe. Es ja nicht von "5-facher Verriegelung in Pilzkopfausführung die Rede. Immerhin verriegelt sich das Schloss nicht so sicher wie eine Pilzkopfverriegelung. Was denkt Ihr?

Würde ich auch auf dem ersten Blick denken. Aber mal ehrlich „Anonym“(ganz mutig übrigens), gebt Ihr Euch auch mit einer 2-fach Verglasung zufrieden wenn Ihr 3-fach bestellt habt? Ist doch mit den Pilzköpfen nicht anders!

Hallo!

Nein, der Begriff " 5-fach Pilzkopfverriegelung" ist eindeutig und bezeichnet Tür oder Fenster mit eben genau 5 Pilzköpfen und entsprechenden Riegelkästen.

Das normale Türschloss mit Falle und Riegel ist kein Pilzkopf. Das hat jede Tür. Und es verriegelt doch anders als ein Pilzkopf.

Aber:
eine Tür mit 3-fach-Verriegelung hat neben dem immer vorhanden Riegel/Falle-Schloss noch 2 weitere Riegel über und unter dem Schloss. Es ist also an der Öffnungsseite stabiler gegen Aufhebeln.

MfG
duck313

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine (mittlerweile entfernte) unsinnige Antwort einen anonymen Teilnehmers.