Definition Datum Studienabschluss

Angenommen, jemand gibt seine Diplomarbeit am 15.12.2013 ab und hält den mündlichen Vortrag am 15.01.2014.
Im Diplom würde dann stehen, dass die Diplomprüfung am 15.01.2014 bestanden wurde.

Wenn man bei einer Bewerbung das Jahr des Studienabschlusses angeben muss, kann man 2013 angeben?
(Oder wäre es „arglistige Täuschung“, sodass ein Arbeitsvertrag deswegen angefochten werden könnte?)

Hallo erstmal!

Angenommen, jemand gibt seine Diplomarbeit am 15.12.2013 ab
und hält den mündlichen Vortrag am 15.01.2014.
Im Diplom würde dann stehen, dass die Diplomprüfung am
15.01.2014 bestanden wurde.

Wenn man bei einer Bewerbung das Jahr des Studienabschlusses
angeben muss, kann man 2013 angeben?

warum sollte man das tun? hat das irgendeinen Sinn?

(Oder wäre es „arglistige Täuschung“, sodass ein
Arbeitsvertrag deswegen angefochten werden könnte?)

ähm… siehe oben… die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht…

Faktisch ist das Datum auf dem Diplom maßgebend…

Gruß
Fronk

Hallo,

das sogenannte Colloquium ,also die mündliche Abschlußprüfung, ist maßgebend.
Denn erst damit wird die Diplom-,Master-oder Bachelorarbeit des Studenten von der
Prüfungskommision
endgültig bestätigt und aus dem Studenten somit ein Akademiker.

Das ganze kann man aber auch in den Prüfungsordnungen für den jeweiligen Studiengang nachlesen.

ende des bestandenen studiums ist das datum des bestehens der letzten dazu erforderlichen prüfung. das kann der vortrag zur diplomarbeit sein, aber auch eine ganz andere prüfung.

und das kann auch jeder ganz schnell auf der diplomurkunde nachlesen. ob man sich also ein anderes datum ausdenken will, sollte man sich vielleicht doch nochmal genauer überlegen.