Definition des 'Altseins'

Hi,

eben in Schülerworten „two older women“, die sich um einen jungen Flüchtling kümmern:

http://images.artnet.de/images_DE/magazine/features/…

Die Franzi

1 Like

Hi Franzi,

oh, jetzt kann ich Dir folgen! Vorher fehlte der Link zum Text …

Okay, „ältere Frauen“ ist jetzt schon hemmungslos weit hergeholt!
:wink:
Ich sehe im Wort „älter“ aber nicht so ein wirklich großes Problem.
Das ist dann irgendwie jeder, der mehr Jahre drauf hat als man selbst.

In jüngeren Jahren zählt verschärfterweise auch noch jeder Monat … das legt sich dann aber freundlicherweise nach und für eine gewisse Zeit wieder.
:wink:

Danke für deine Antwort, S:smile:nja

Das ist eine Definition, die ich akzeptieren kann, weil sie
von ihr selbst gewählt wurde.

aber eine sehr traurige Definition.
Denn die Erkenntnis, dass sie jetzt eine „alte Frau“ wäre, ging einher mit einer gewissen Selbstaufgabe und daraus resultierender Depression bis hin zur Apathie…

Hi Jenny,

Zurück zur Frage: ich muss (mein) Alter nicht ständig
definieren und halte die Alterseinteilungen, die uns permanent
mit verklausulierenden Worten („generation Y“, echo boomers“,
„golden age“, fourth-year“ etc.) aufgezwungen werden, für
kontraproduktiv.

Och, nun doch zeig Dich doch nicht so garstig gegen die mühsam zusammengestrickten Begriffe der Werbung.
:wink:

Ich bin - der Statistik nach - im dritten Drittel meines
Lebens, also bin ich alt!

Ha, lach mit mir, die Statistik … die Statistik kann Dich doch eigentlich nur im nachhinein als alt bezeichnen.
Vorher weiß sie nämlich garnicht, wie alt Du werden wirst. Also kann sie Dir auch nicht sagen, dass Du dich im „dritten Drittel deines Lebens“ befindest und somit „alt“ bist.
:wink:

Ich schick Dir liebe Grüße, S:smile:nja

1 Like

Servus, Sonja:smile:

Ha, lach mit mir,

mein ganzer Beitrag war eigentlich lachend - oder zumindest lächelnd - geschrieben.

Und was die Statistik betrifft - ich schrieb ja, wenn ich definieren muss - aber i definier’ eh ned:smile:))

Einen wunderbaren Sommerresttag wünsch ich dir, jenny

1 Like

Das wünsch ich Dir auch, Du junger Hupfer!
:wink:

Hallo Q Das war nmir zuviel des guten!
Jürgen

Hallo Q

Servus,
meinst du mich, weil du unter meinem Artikel gepostet hast? Und wenn ja, wieso dann Q??

Und wenn ja, was meinst du damit?

Das war nmir zuviel des guten!

Gruß, jenny

Hallo S:smile:nja,

bei mir ist das immer sehr stimmungsabhängig. Manchmal fühlt man (ich) sich wirklich um Längen älter als man eigentlich ist. Zu anderen Zeiten dagegen dann das Gegenteil…

Es klingt zwar vielleicht etwas bemüht, aber ich nenne deshalb kaum mein Alter, wenn ich danach gefragt werde.
Das hat aber nichts (oder nicht ausschließlich :wink:) mit Eitelkeit zu tun, sondern ich finde, man wird dann sehr schnell in Schubladen gesteckt: Schublade 50+ auf, du rein - „Huch, wie kann man in dem Alter noch so kindisch sein…“
Wenn alle nur raten, wie alt du bist, ist das manchmal ganz lustig für dich.

Gruß dgu

Moin,

Dein Artikel ist schon etwas älter, aber vlt. wird meine Antwort ja auch noch gelesen.

da der einzige Weg zur generellen Verhinderung des Alters der
kollektive Selbstmord aller über 50-Jährigen ist – was zwar

Das klingt sehr hart, ich weiß nicht wer, es war wohl ein Mediziner, hat die Formulierung „sozial verträgliches Frühableben“ gewählt, hört sich doch schon viel angenehmer an.

Gruß Volker

Guten Morgen, Volker…und bei der Gelegenheit:smile:)

welcome als MOD:smile:)

da der einzige Weg zur generellen Verhinderung des Alters der
kollektive Selbstmord aller über 50-Jährigen ist – was zwar

Das klingt sehr hart, ich weiß nicht wer, es war wohl ein
Mediziner, hat die Formulierung „sozial verträgliches
Frühableben“ gewählt, hört sich doch schon viel angenehmer an.

Findest du???

Das war Karsten Vilmer irgendwann um die Wendezeit herum - und ich finde den Auspruch wesentlich zynischer - weil er 1.) vermutlich genauso gemeint war und 2.) von einem Funktionär gesagt wurde!!

Während meine Einleitung ja eher humoristisch gemeint war (ist ja auch schwerer durchführbar…*gg*).

Wenn nicht ein klares Neudenken = id est: wirklich „neu“** denken unserer allgemeinen Volksparteien jeglicher couleur stattfindet, werden wir das Problem der „Alten“ nicht so schnell in den Griff bekommen!! Und ich halte dieses Problem auf „Dauer“ für noch dringlicher, als die sowieso unter den Nägel brennenden Probleme der „Jungen“!

Stichwort: die „jungen Alten“ - mit denen keiner so recht weiß, wohin (Erfahrung ja, aber…) werden ja viel schneller „mehr“ als die jungen Erfahrenen nachwachsen:smile:

Und daraus ergäbe sich eine Megadiskussion…*lächel" und das** wäre ein ganz eigener Diskussionsstrang.

Lieben Gruß aus Wien, jenny
und wenn ich mich recht erinnere, war der Ausspruch sogar „Unwort“ des Jahres…fiel mir gerade zum Abschluss noch bei:smile:)

Moin Jenny,

welcome als MOD:smile:)

Danke, mal schauen was da auf mich zu kommt :wink:

Das war Karsten Vilmer irgendwann um die Wendezeit
herum - und ich finde den Auspruch wesentlich zynischer - weil
er 1.) vermutlich genauso gemeint war und 2.) von einem
Funktionär gesagt wurde!!

Ich stimme Dir voll zu, der Zynismus ist kaum zu überbieten. Mir hat sich diese Formulierung gerade aufgrund des Widerspruches zwischen der Funktion, Arzt-sein und durchaus ja auch ein wenig älter-sein so „eingebrannt“, dass ich sie immer wieder bei solchen Fragen im Kopf habe.

[…]:Nägel brennenden Probleme der „Jungen“!

Ja, wir haben da zwei Baustellen.

Und daraus ergäbe sich eine Megadiskussion…*lächel" und
das** wäre ein ganz eigener Diskussionsstrang.

Ja!

und wenn ich mich recht erinnere, war der Ausspruch
sogar „Unwort“ des Jahres…fiel mir gerade zum Abschluss noch
bei:smile:)

Da hast Du denke ich recht.

BTW Ich habe mich zum ersten Mal „richtig“ alt gefühlt, als ich 20-Jahre alt war und einem ca. 15-jährigen Jungen geholfen habe sein Fahrrad wieder fahrbereit zu machen. Er hat mich gesiezt!

LG aus Kiel

Volker

@Gunter Ewald Kaiser

Danke, das war ein klasse Beitrag. Ich konnte lachen.

Gruss