Definition eigenhändig geschrieben

In einer Stellenausschreibung heißt es:

Der Bewerbung sind beizufügen:

  • ein selbstverfasster und eigenhändig geschriebener Lebenslauf.

Diese Formulierung lässt bei mir die Frage aufkommen ob ein handschriftlich verfasster Lebenslauf oder ein tabellarischer Lebenslauf verlangt wird.

Eigenhändig kann ja auch bedeuten das der Lebenslauf von mir geschrieben wurde. Oder denke ich einfach zu kompliziert.

Ich gehe mal stark davon aus das ich demnächst den Füller schwingen darf?!

Gruß Sascha

„eigenhändig“ ist hier sicher als Synonym für „handschriftlich“ zu sehen.

Ob es sich um eine englischen, einen tabellarischen oder einen erzählenden Lebenslauf handeln soll, sagt diese Formulierung nicht aus.

Hallo Sascha, ich bin zwar Experte für Versicherungsrecht, kann dir aber deine Frage gerne beantworten.

„Selbst verfasst und eigenhändig geschrieben“ heißt ganz einfach, dass du die Bewerbung mit einem Stift handschriftlich und NICHT mit der Maschine schreiben sollst … und diesen ENTWEDER tabellarisch oder als fließenden Text.
TIP: Ich bin selber Chef, und ich freue mich immer, wenn mir ein/e Bewerber/in einen NICHT tabelarischen Lebenslauf schickt und von sich erzählt … darin die wichtigen Eckdaten (Alter, Geburtsort, Bildung, Ausbildung und bisherige Tätigkeiten) mit einbauen. Schön und wichtig ist es für mich auch, dass man schreibt, WARUM man für den ausgeschriebenen Job geeignet ist und WARUM man ihn haben will!

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß Bernd