Definition Hecke

Gibt es eigentlich eine Definition, was man unter einer Hecke zu verstehen hat.

Der Hintergrund:
Wir haben ein Haus gekauft, bei dem im Kaufpreis das Anlegen einer ca. 60 cm hohen Thuja-Hecke mit im preis enthalten waren.
Die Hecke, die man uns verpaßt hat, erreicht zwar im Schnitt diese 60 cm, spottet aber sonst jeder Beschreibung. Es handelt sich dabei nicht um Bäume; vielmehr würde die Bezeichnung Äste oder Ästchen mit ein paar Zweigen dran besser passen. Außerdem variieren die Höhen der einzelnen „Bäume“ zwischen 40 und 80 cm, d.h. es macht nicht mal einen homogen kümmerlichen Eindruck. Bis aus dem Ding mal eine Hecke gewachsen ist, ist das Haus vermutlich eine Ruine.

Also, was ist eine „richtige“ Hecke?

Danke und Gruß abi

Hallo Abi,
genau Definition kann ich dir auch nicht sagen…
wenn da drinsteht dass die Hecke 60 cm Hoch ist, dann hast du wohl Pesch wenn die Höhe zwischen 40-80 cm ist :frowning:, das ist dann sozusagen korrekt.
Ein 60cm *Baum* ist nun mal nisch so opulent. Was die Kümmerlichkeit der *hecke * betrifft, solltest du dich vielleicht beschweren.
Aber tröste dich, Thujas wachsen ja schnell, deshalb nimmt man die auch als Hecke. :smile:
Leider kann ich dir nicht *richtig* helfen
Gruß,
Maja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Abi
also, Du musst unterscheiden zwischen einer „freiwachsenden“ und einer „geschnittenen“ Hecke.
Bei Thuja handelt es sich meistens um geschnittene Hecken. Eine geschnittene Hecke ist sozusagen eine „grüne Wand“, ähnlich einem baulichen Element und dient dazu räumliche Wirkung zu erzielen, z.B. Räume einzuteilen, abzugrenzen, Wege zu führen, etc.
In Deinem Fall geht es wohl darum einen Raum -Dein Grundstück- von einem anderen abzuteilen.
Zu der Höhe:
Wenn Du in einen Katalog einer Baumschule reinschaust, dann steht bei der Angabe der Pflanzenhöhe immer „von-bis cm“, also 20/40 cm, 40/60 cm, 60/80 cm usw. In Deinem Fall also alles O.K.
Mein Tip: warte 1-2 Jahre, Pflanzen brauchen Zeit zu wachsen, dann schneide sie auf einheitlich Höhe.
Grüsse, Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]