Definition normale gebrauchsspuren ?

hallo

eine person verkauft einen minikühlschrank über ebay. sie hatte in der beschreibung geschrieben das er normale gebrauchsspuren mit ein paar kratzern hat ( war ja 4 jahre in benutzung ).

nun wurde der kühlschrank gut ( teuer ) verkauft. der kühlschrank wurde versendet ( auch teurer versand ).

nun bekommt die person mail das der kühlschrank angekommen sei, aber im schlechten zustand sei. von normalen gebrauchspuren keine spur. viele kratzer, etc…

der käufer möchte nun den verkäufer verklagen wegen falschangaben, da er sich unter normalen gebrauchsspuren was anderes vorstellte

die person hat fotos gemacht vor dem versand, worauf man die 2 oder 3 kratzer sehen kann.

der käufer geht anscheinend von neuware aus

was hat man zu erwarten ?

gruss

was hat man zu erwarten ?

Eine negative Bewertung?

Die „normalen Gebrauchsspuren“ definiert wohl jeder für sich selbst, es geht ja auch nicht jeder gleich (sorgsam oder sorglos) mit diversen Gegenständen um. Was für dich noch normal ist, war nun eben für den Käufer schon skandallös. Richtig helfen wird dir hier deswegen wohl keiner können, wir kennen ja den Kühlschrank nicht. Geh einfach mal in dich und überlege ob die Artikelbeschreibung fair war, wenn ja hast du wohl nichts zu verlieren.

Beispiel von mir: Vor 2 Wochen Modelleisenbahnlok gekauft, als „neuwertig ohne Mängel und wenig gelaufen“ beschrieben - geliefert wurde Schrott. Lackschäden, versiffte Gitter, Fusseln im Getriebe, von neuwertig und wenig gelaufen also aus meiner Sicht keine Spur.

Hi Leeroy,

ich kann hier nur bestätigen wie weitreichend die Definition von „normalen Gebrauchsspuren“ sein kann. Hab zufällig eben den Kauf eines Bilderbuches bewertet und zwar mit „von wegen Gebrauchsspuren, das Buch ist wie neu“. Ich hab nicht einmal einen Kratzer gesehen! Klar, es geht hier betragsmäßig um Peanuts, der Kühlschrank war vermutlich teurer:wink:

Liebe Grüße,
Christiane