„nie“ ist die Negation von „je“. Sie bezeichnen - je nach semantischem bzw. grammatischem Kontext - entweder auf den gesamte Zeitraum der Vergangenheit („bis jetzt“) oder Zukunft („von jetzt ab“), ist also synonym zu „immer“/„nimmer(veraltet, bzw. nur regional)“. Oder sie beziehen sich auf Zeitpunkte in Vergangenheit oder Zukunft, wobei es gern durch „niemals/jemals“ ersetzt wird.
„das ist noch nie üblich gewesen“
„sowas hab ich noch nie erlebt“
„hast du das je(mals) erlebt?“
„ich hab dich noch nie(mals) belogen“
…
„ich hoffe, dass das nie eintreten wird“
„ich hoffe nicht, dass das je eintreten wird“
„glaubst du, du wirst mit dem Buch jemals fertig?“
„dju wirst mit dem Buch niemlas fertig werden“
Richtig.
Nein. „in“ ist nur möglich mit konkreten Angaben von Zeitpunkten oder Zeitspannen:
„Wir werden in 2 Stunden ankommen“
„Ich mache in 2 Monaten für 3 Wochen Urlaub“
„Sie hat das Buch in 2 Monaten geschrieben“
„Den Text kann ich in 2 Stunden auswendiglernen“