Mein Nachbar hat ein Kind
Der Regel nach sollte man schreiben: „Mein Nachbar hat eins“? Es ist ein Indefinitpronomen und sollte mit „eins“ ersetz werden.
Aber das mach keinen Sinn. Es macht Sinn, wenn ich den Satz mit einem Pronomen wiedergebe
Mein Nachbar hat es. Aber „es“ setzt einen Definitivartikel voraus.
Möchtest du ein Eis?
Ja,ich möchte eins.
Hier macht es Sinn. Aber es macht im ersten Satz keinen Sinn. Wie kann man diese Diskrepanz erklären. Wo könnte das Problem liegen?
Mein Nachbar hat ein Kind
Der Regel nach sollte man schreiben: „Mein Nachbar hat eins“?
die Theorie ist bei mir schon laaange her, aber müsste es nicht eines heißen? Auch wenn es ein’s ausgesprochen wird? Zumindest hat mein Nachbar (ei)ne Tochter bzw. (ei)nen Sohn.
Zumindest ist es kein Zählwort, wie Eins, Zwei, Drei …
Gruß, Zoelomat
P.S. So tief dringt kein Deutscher - Sprachwissenschaftler und Leher ausgenommen - vor. Wer solche Fragen stellt, ist Fremdsprachler, und will es besser wissen als die Muttersprachler. Was aber völlg unnötig ist. Auch mit Fehlern kann man Deutsch besser sprechen als Muttersprachler.
P.P.S. Seitdem die Deutschen lieber Party machen als Nachbarländer zu überfallen, solltest du eher das lernen, vom Volk an dessen Wesen die Welt genesen soll.