Also die genaue frage lautet warum deflationen zum zusammenbruch des Finansystems führen.Das ist sehr allgemein gestellt.ich denke mein prof erwartet ein paar beispiele, jedoch tue ich mich damit sehr schwer.Ich bin für jede antwort dankbar.
liebe grüße lila06
Liebe Lila06,
Bei der Inflation wird die Geldmenge erweitert - Verschuldung in kreiditgeschöpften Geldsystemen nimmt zu. Somit steigen die Preise da die im Umlauf vorhandene Geldmenge zunimmt. Bei der Deflation wird die Geldmenge laut Aussage der MainStream Medien verringert. Damit nimmt die Kaufkraft ab und der Warenumschlag ebenfalls. Die Konsequenz ist der Abbau von Arbeitsplätzen durch schwindende Umsätze der Unternehmen.
Das Grundproblem ist die direkte Beziehung zwischen dem Produktionsseite und der Verteilungs- bzw. Nachfrageseite. Diese beiden Seiten sind über ein kreditgeschöpftes Geldsystem gekoppelt und somit Konjunkturzyklen unterworfen.
Schauen Sie sich die Seiten www.wissensmanufaktur.net an. Dort erhalten Sie einen realen Einblick in die Defizite unseres Geldsystems.
Nur wenige Menschen verstehen die Grundproblematik dieser „kreditgeschöpften mindestreservebasiernden Giralgeldschöpfung“.
Viel Erfolg.
Mit herzlichen Grüßen
P.Schamaitis
Hallo Lila06 
Das beste Beispiel als Antwort auf Deine Frage ist die große Depression von 1929. Nicht die Deflation ist Schuld sondern alles das, was dazu geführt hat. Im Falle der „Großen Depression“ sind es die übertriebenen Sparmaßnahmen der Regierungen gewesen. Wenn die Nachfrage fehlt, sinkt der Wert der Güter. Theoretisch könnten diejenigen, die Bargeld haben, für wenig Geld Einkäufe tätigen. Die Frage ist nur, ob dem auch Angebote gegenüber stehen. Es kommt zum Stocken der wirtschaftlichen Aktivitäten auf allen Ebenen. Das führt zu sozialem Unfrieden, denn die Menschen müssen weiterhin essen, trinken, sich waschen und kleiden, wohnen und heizen. Es kommt zu wirren politischen Verhältnissen und letzendlich zu Kriegen. Diese wiederum kosten Geld und die Regierungen geben aus, was sie haben und vor allem auch, was sie nicht haben. Dann entsteht die Hyperinflation und das Finanzsystem bricht zusammen.
Ich bin kein Ökonom, sondern nur ein einfacher Ingenieur. Ich habe Dir geschildert, was ich über den Sachverhalt zu wissen glaube, ok?
Alles Gute, viel Erfolg!