Defragmentierung für Mac´s

kennt jemand ein (kostenloses)tool, mit dem ich bei meinem iMac die festplatte defragmentieren kann. die kiste ist unendlich langsam geworden und stürzt dauernd ab.

danke

pasha

Hallo,

kennt jemand ein (kostenloses)tool, mit dem ich bei meinem
iMac die festplatte defragmentieren kann. die kiste ist
unendlich langsam geworden und stürzt dauernd ab.

Also Defragmentierung auf dem Mac so wie man das aus der Dosenwelt kennt gibts imho nicht. Es gibt die Norton-Utillitys, mit denen man so etwas ähnliches machen kann. Das Dateisystem von MAC-OS ist anders aufgebaut wie das von WinTel.

Gruß
h.

und wie kann ich erfahren, warum der mac so langsam geworden ist, und ständig abstürzt. habe auch schon das neue systemaupdate installiert (9.22 inkl. Firmware).

danke trotzdem für die hilfe

pasha

Hy,

und wie kann ich erfahren, warum der mac so langsam geworden
ist, und ständig abstürzt. habe auch schon das neue
systemaupdate installiert (9.22 inkl. Firmware).

Also u.U. mit den Norton-Utilitys. Welches „Firmware“ meinst Du da? Wieviel Speicher und welche Ausstattung hat Dein mac denn?

H.

1 Like

danke trotzdem für die hilfe

Beim Mac ist es manchmal hilfreich, den P-RAM zu löschen und/oder die Schreibtischdatei neu aufzubauen. Damit habe ich erst kürzlich meinem Mac zu Hause, auf dem ich MacOS 8.1 fahre, etwas auf die Sprünge geholfen. Läuft flotter und stabiler, soweit ich das beurteilen kann…

CU
Peter

Also u.U. mit den Norton-Utilitys.

habe es in der version 7. aber er defragmentiert die festplatte nur ca. 5 secunden lang und dann ist schluss. aber bei der anzeige sieht man, wie stark zerklüftet diese ist.

Welches „Firmware“ meinst

? habe eine softwareaktualisierung bei apple (kontrollfelder) gemacht, und da wurde diese automatisch angegeben.

Wieviel Speicher und welche Ausstattung hat Dein mac
denn?

392 RAM, HDD sind noch 4 GB frei. davor war die MacOS-version 9.0 drauf. das ist übrigens ein ganz normaler iMac mit CD-Rom.

lg
pasha

Also u.U. mit den Norton-Utilitys.

habe es in der version 7. aber er defragmentiert die
festplatte nur ca. 5 secunden lang und dann ist schluss. aber
bei der anzeige sieht man, wie stark zerklüftet diese ist.

Wie gesagt: Peters Variante wird da mehr bewirken. Versuch auch mal den mac ohne Erweiterungen zu starten (Tastenkombination ist mir entfallen, steht aber in der Hilfe).

Gruß
h.

1 Like

Fuer MacOS 9 gibst Norton Untilities - Du brachts aber eine neuer Version, die HFS+ kann…

MacOS X sollte’s automatisch machen, sowohl vom Umgang mit Files her (Die meisten *xe sind selbstdefragmentierend) oder durch das automatsiche fsck beim Booten.

ZU Geschwindigkeitsproblemen schliesse ich mich den Vorrednern an, Pram Loeschen, Schreibtisch neu erstellen, unnoetige Erweiterungen ausschalten.

MfG
ML