Hallo,
Es gibt ja einige Defragmierprogramme, reicht da das normale von Windows, oder sollte man da ein anderes benutzen, wenn ja welches, am besten freeware.
Gruß Michael
Hallo,
Es gibt ja einige Defragmierprogramme, reicht da das normale von Windows, oder sollte man da ein anderes benutzen, wenn ja welches, am besten freeware.
Gruß Michael
Defragmentierprogramme???
um dem Titel einen Sinn zu geben
JS
Hallo!
Es gibt ja einige Defragmierprogramme, reicht da das normale
von Windows, oder sollte man da ein anderes benutzen, wenn ja
welches, am besten freeware.
Welche Version von Windows verwendest du denn?
Wenn du Windows XP oder Vista einsetzt genügt das bereits mitgelieferte Defragmentierprogramm.
mfg
christoph
Hi
Wenn du Windows XP oder Vista einsetzt genügt das bereits
mitgelieferte Defragmentierprogramm.
Es sei denn man hat viele Partitionen die man hintereinander defragmentiert haben möchte (was in z.B. in Win98 und ME kein Prob war), das bringt die XP Version nicht automatisch.
MfG
Lilly
Hallo.
Wenn du Windows XP oder Vista einsetzt genügt das bereits
mitgelieferte Defragmentierprogramm.
gelegentlich (etwa nach großen Komprimier-Aktionen oder nachdem die Platte „vollgelaufen“ ist) kann es dabei sinnvoll sein, dem windows-eigenen Defragmentierer durch Defragmentierung des freien Speichers etwas Luft zu verschaffen. Vgl. etwa den c’t-Artikel „Fix verteilt“ (c’t 21/2005 S.184) und das zugehörige Programm HDiskDefrag (http://www.withopf.com/tools/hdiskdefrag/).
–
Philipp
hallo Michael
der nutzwert von defragmentierprogrammen wird meist weit überschätzt. normalerweise bringen sie weitaus weniger, als die hersteller glauben machen wollen. vor allem beim windows xp und dem dort eingesetzten ntfs fragmentieren die dateien eh weitaus geringer als noch unter fat/fat32. in den meisten fällen ist damit das defragmentieren nur eine beschäftigungstherapie für die festplatte. aber wen’s spass macht…
lg
erwin
hi
der nutzwert von defragmentierprogrammen wird meist weit
überschätzt. normalerweise bringen sie weitaus weniger, als
die hersteller glauben machen wollen.
das kannste auf vieles ausweitern… virusprogramme, firewalls, anti spamsoftware, registrycleaner, tuningtools
vor allem beim windows
xp und dem dort eingesetzten ntfs fragmentieren die dateien eh
weitaus geringer als noch unter fat/fat32.
was nicht heißt sie fragmentieren gar nicht.
solche diskusionen gibts wohl schon so lange es ntfs gibt
http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp…
selbst in wiki steht dazu etwas (unter nachteile):
„NTFS versucht standardmäßig, Dateien am Stück zu speichern, trotzdem kann es mit vielen kleinen Dateien zu einer Fragmentierung der MFT kommen. Microsoft liefert ein Defragmentierungsprogramm mit, das aber keine komplette Defragmentierung schafft. Produkte von Drittherstellern können auch stark fragmentierte NTFS-Partitionen sicher defragmentieren“
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS
in den meisten
fällen ist damit das defragmentieren nur eine
beschäftigungstherapie für die festplatte.
was sind die meisten fälle?
ich defragmentiere ~1-2x im jahr nach ner art frühjahrsputz aufm comp, einfach der form halber… wenn es nach xp selbst ginge müsste ich nach deren programm öfters defragmentieren (bes. die partitionen wo dateien ein und aus gehen, aber das sind eh lager, egal ob die fragmentiert sind).
mfg
lilly
Hallo Lillian,
Es sei denn man hat viele Partitionen die man hintereinander
defragmentiert haben möchte (was in z.B. in Win98 und ME kein
Prob war), das bringt die XP Version nicht automatisch.
Doch, das geht an der Eingabeaufforderung mit defrag -c problemlos.
cu Amy