Degenerierter Mensch braucht Kleidung

Guten Morgen,

Beispiele:

  1. Katzen incl. Löwe, Tiger etc.: können weder Schwitzen noch
    hecheln

Katzen sind Wüstentiere und hecheln deshalb ert recht spät aber sie benutzen ebenfalls Hecheln als Thermoregulation. Sie können zudem auch über die Fußballen schwitzen.

Hechelnde katze:
http://www.youtube.com/watch?v=VCtDGZc9yCo
Hechelnder Löwe:
http://www.privatsafaris.de/assets/images/maneater-8…
Hechelnder Tiger:
http://view.stern.de/de/picture/701320/Tiere-Tierfot…

(Katzen hecheln aber bisweilen auch bei Schmerzen, wie zB der Geburt ihrer Jungen oder großem Stress.)

Gruß
Maja

Hi Maja

Beispiele:

  1. Katzen incl. Löwe, Tiger etc.: können weder Schwitzen noch
    hecheln

Katzen sind Wüstentiere und hecheln deshalb ert recht spät
aber sie benutzen ebenfalls Hecheln als Thermoregulation. Sie
können zudem auch über die Fußballen schwitzen.

Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass man schon sehr viele Aspekte sehr vorsichtig, aber auch phantasievoll berücksichtigen muss.

Da ist die Ausdauerleistung schon ein wichtiger Aspekt, Hunde sind da wohl ungeschlagen, aber Menschen, was mal erst gar nicht glauben mag, schneller als Pferde. Deswegen gibt’s ja Marathonläufer statt -reiter.
Wie es sich mit einem Affenfell schwitzt, kann ich nicht beurteilen.

Weitere wichtige Fragen/Vermutungen wären, wie großteils schon genannt:

  • Gendrift durch die teils und wiederholt geringe Population
  • Kopplung der Behaarungsgene mit anderen, nützlichen
  • Entwicklung der Kahlheit NACH der Erfindung der Kleidung
  • Bessere Kühlung durch Schweiß
  • Ist der Energieaufwand für längeres Haar überhaupt messbar
  • Der höhe Energieverbrauch des Gehirns könnte Fell überflüssig machen
  • Die schon erwähnte Strand-Hypothese, es reichten 2 Clans und Zufall
    und natürlich auch die Präferenzen bei der Partnerwahl. Zumindest hierzulande und heutzutage ist kahl in Mode.

Bei all diesen Ansätzen könnte eine Überprüfung möglich sein oder werden.

Gruß, Zoelomat

Hi Zoelomat

Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass man schon sehr
viele Aspekte sehr vorsichtig, aber auch phantasievoll
berücksichtigen muss.

Das stimmt.

Da ist die Ausdauerleistung schon ein wichtiger Aspekt, Hunde
sind da wohl ungeschlagen,

das stimmt auch.

aber Menschen, was mal erst gar
nicht glauben mag, schneller als Pferde.

Kannst Du das irgendwie belegen? Das mag ich so nicht so recht glauben.

Deswegen gibt’s ja
Marathonläufer statt -reiter.

Die gibts auch nur heißt es da Distanzreiten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Distanzreiten

Wie es sich mit einem Affenfell schwitzt, kann ich nicht
beurteilen.

ich auch nicht, aber zumindest scheinen sie Schweißdrüsen ähnlich wie wir zu besitzen.

Weitere wichtige Fragen/Vermutungen wären, wie großteils schon
genannt:

  • Gendrift durch die teils und wiederholt geringe Population
  • Kopplung der Behaarungsgene mit anderen, nützlichen
  • Entwicklung der Kahlheit NACH der Erfindung der Kleidung
  • Bessere Kühlung durch Schweiß
  • Ist der Energieaufwand für längeres Haar überhaupt messbar
  • Der höhe Energieverbrauch des Gehirns könnte Fell
    überflüssig machen
  • Die schon erwähnte Strand-Hypothese, es reichten 2 Clans und
    Zufall
    und natürlich auch die Präferenzen bei der Partnerwahl.
    Zumindest hierzulande und heutzutage ist kahl in Mode.

Die Regulierbarkeit der Körpertemperatur war sicher besser ohne den dichten Pelz und auch Parasiten wurde man so vermutlich schneller los.
Es gibt da wohl verschiedene Ansätze.

Aber manchmal wenn ich seufzend vor dem Kleiderschrank stehe wünsche ich mir das Fell zurück ;o)

Gruß
Maja

1 Like

aber Menschen, was mal erst gar
nicht glauben mag, schneller als Pferde.

Kannst Du das irgendwie belegen? Das mag ich so nicht so recht
glauben.

Ich hab’s schon ein paar mal gehört bzw. ferngesehen, wirklich zuverlassige Quellen kenn ich nicht.

Deswegen gibt’s ja
Marathonläufer statt -reiter.

Die gibts auch nur heißt es da Distanzreiten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Distanzreiten

Der Marathonläufer war ja (angeblich) vorher schon nach Sparta und zurück. Auf wirklich langen Distanzen wirkt sich dann auch die Tatsache aus, dass Pferde wesenlich länger zum Fressen brauchen.

Und wenn ein Mensch fast so schnell ist wie ein Pferd, find ich das auch schon bemerkenswert, ich mag Menschen und Gerede von der Degeneration nicht.

Aber manchmal wenn ich seufzend vor dem Kleiderschrank stehe
wünsche ich mir das Fell zurück ;o)

Tröste dich, bei mir setzt das Seufzen schon im Laden ein.

Hai,

Kannst Du das irgendwie belegen? Das mag ich so nicht so recht
glauben.

Ich hab’s schon ein paar mal gehört bzw. ferngesehen, wirklich
zuverlassige Quellen kenn ich nicht.

Ich hab mich jetzt mal umgeschaut…
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass wenn die Bedingungen für Menschen wirklich optimal sind, auch ein entsprechend trainierter Mensch gewinnen kann.
Bei den meisten Rennen mussten die Pferde allerdings aus Tierschutzgründen Zwangspausen einlegen.
Und der eine Läufer machte sich auf Kurzstrecken das Erschrecken des Vierbeiners beim Startschuss zunutze.
http://en.wikipedia.org/wiki/Man_versus_Horse_Marathon
http://www.netzathleten.de/Nachrichten/Menschen-gewi…
http://www.abendblatt.de/sport/article1143295/Mensch…

Der Marathonläufer war ja (angeblich) vorher schon nach Sparta
und zurück. Auf wirklich langen Distanzen wirkt sich dann auch
die Tatsache aus, dass Pferde wesenlich länger zum Fressen
brauchen.

Dafür müssen sie nicht erst aufs WC ;o)
Wie misst Du denn die Fresszeit eines Pferdes?
Eigentlich sind sie ja Dauerfresser benötigen aber für eine Mahlzeit im Trog auch nicht länger als 10-15 Minuten.

Und wenn ein Mensch fast so schnell ist wie ein Pferd, find
ich das auch schon bemerkenswert, ich mag Menschen und Gerede
von der Degeneration nicht.

Gut, das ist eine andere Geschichte. Ich finde es bemerkenswert, dass wir uns so schnell anpassen können und die permanente Reizüberflutung so gut in unsere Evolution „einbauen“ können. Die Schulen könnten auch langsam mal merken, dass sich da was tut.

Aber manchmal wenn ich seufzend vor dem Kleiderschrank stehe
wünsche ich mir das Fell zurück ;o)

Tröste dich, bei mir setzt das Seufzen schon im Laden ein.

Jetzt wo Dus sagst…stimmt.