Degus und Katzen zusammen halten

Hallo allerseits,

meine Freundin und ich haben schon Jahrelang Degus. Als wir noch bei meinen Eltern gewohnt haben, hatten wir auch eine Katze im Haus. Damals hatten die Degus kein Problem damit. Der Kater konnte vorm Käfig sitzen, auf dem Käfig sitzen, die Degus haben ihn sogar beshnuppert.

Vor einem Jahr sind wir dann in unsere gemeinsame Wohnung gezogen und die Degus sind natürlich mitübersiedelt.

Nun haben wir entschieden, dass wir uns wieder eine Katze zulegen wollen, haben dann auch zwei aus dem Tierheim geholt (die Tiere sind zusammen aufgewachsen).

Seitdem die Katzen in der Wohnung sind, reagieren die Degus richtig panisch, kommen nicht mehr aus Ihrer Höle und quietschen nur noch…

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

Noch was wichtiges, die Katzen halten sich eigntlich von den Degus fern, wenn sitzen sie in sicheren Abstand vorm Käfig und schauen…

Ein weiteres „Problem“ was ich habe ist, dass der Kater nur unterm Bett sitzt und nicht wirlich viel frisst… Kann das vom „Übersielungstress“ kommen?
Vielen Dank für eure Antworten!!

Hallo, es tut mir leid, aber mit Degus kenne ich mich nicht aus. Und was das bei euch mit den Katzen und dem Degus sein kann, weißich auch nicht. Vielleicht mögen die sich einfach nicht. Hört sich nach Quälerei für alle Tiere an. Und wo es Hilfe gibt, kann ich auch nicht sagen. Trotzdem viel Glück. Gruß Uli

Hallo!
Das deine Katze nicht frisst kann daran liegen, dass sie sehr schüchtern ist und sie wirklich die Zeit braucht um sich einzugewöhnen. Du solltest ihrdiese geben . Warte ein Paar Tage, sollte sich nichts ändern würde ich den Tierarzt aufsuchen.

Was deine degus angeht würde ich Vorschlagen sie vielleicht wenn es geht höher zu stellen oder im schlimmstenfalls einem etwas kleineren SichtSchutz anzubringen. Degus sind leider was das angeht sehr empfindlich.

Hoffe ich konnte dir helfen

Gruß aurinia

allo allerseits,

meine Freundin und ich haben schon Jahrelang Degus. Als wir
noch bei meinen Eltern gewohnt haben, hatten wir auch eine
Katze im Haus. Damals hatten die Degus kein Problem damit. Der
Kater konnte vorm Käfig sitzen, auf dem Käfig sitzen, die
Degus haben ihn sogar beshnuppert.

Vor einem Jahr sind wir dann in unsere gemeinsame Wohnung
gezogen und die Degus sind natürlich mitübersiedelt.

Nun haben wir entschieden, dass wir uns wieder eine Katze
zulegen wollen, haben dann auch zwei aus dem Tierheim geholt
(die Tiere sind zusammen aufgewachsen).

Seitdem die Katzen in der Wohnung sind, reagieren die Degus
richtig panisch, kommen nicht mehr aus Ihrer Höle und
quietschen nur noch…

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

Noch was wichtiges, die Katzen halten sich eigntlich von den
Degus fern, wenn sitzen sie in sicheren Abstand vorm Käfig und
schauen…

Ein weiteres „Problem“ was ich habe ist, dass der Kater nur
unterm Bett sitzt und nicht wirlich viel frisst… Kann das
vom „Übersielungstress“ kommen?
Vielen Dank für eure Antworten!!

Hallo Hermann,

ich kann Dir nur sagen was ich versuchen würde. Das gleiche wie ich es auch bei Katzen mache, die neu zu anderen hinzu kommen und furchtbar ängstlich sind.
Ich nehme einen Gegenstand von dem neuen Herrschaften und einen von den bereits vorhandenen Tieren, z.B. ein Deckchen. Den lege ich jeweils in den Bereich der anderen. Damit kann ich auch die Tiere einreiben. Beispiel: Die Decke, Tuch usw. der jeweils anderen nehmen und damit die Tiere sanft streicheln. Mit Spielzeugen der anderen genauso machen. Damit gewöhnt man die Tiere an den Geruch der anderen, der dann an Schrecken verliert.
Mit ängstlichen Katzen muss man vieeeeel Geduld haben und Ruhe bewahren. Auch jede Menge Leckerli zum anlocken. Immer wieder versuchen.
Für die Tiere, allesamt ist ein Umgebungswechsel sehr, sehr beängstigend.

Viel Glück!
Gabi

Hallo,

so traurig das auch klingt, aber ich denke, das wird nix!

Ich halte meine Degus „wild“, d.h. kein übermäßiges Anfassen o.Ä… Und die drehen schon ab, wenn jemand in die Wohnung kommt, der Hund oder Pferd besitzt.

Ich könnt mir vorstellen, dass bei der vorhergehenden Konstellation Gewöhnung eine sehr große Rolle gespielt hat. Aber in dem jetzigen Falle… Entweder viel Geduld… ich denke, die Degus kriegen sich irgendwann wieder ein… oder die Katzen müssen retour.

Ich bin gespannt auf das Feedback…

Grüße…

Hallo Hermann,

wie lange habt ihr die Katzen denn schon? Ein bisschen Unsicherheit von beiden Seiten ist nach kurzer Zeit grundsätzlich normal, da helfen vor allem viel Ruhe, Geduld und Zeit.

vg

hexenmieze

Hallo allerseits,

meine Freundin und ich haben schon Jahrelang Degus. .

,
Hallo Hermann1990,
meines Wissens sind Degus Nagetiere, und so im weitesten Sinne ein Beutetier für ein Raubtier (Katze). Bei deinem ersten Fall hattest du wahrscheinlich eine eher ruhige Katze, die nicht so viel Gefahr ausgestrahlt hat, (für die Degus). Deine Jetzigen Katzen sind ja schon mal zu zweit!!! und strahlen für die Degus vielleicht mehr Gefahr aus! Andererseits haben die Degus auch eine gewisse Angst vor dem Feind! Also alles eher ein natürlicher Zustand! Wenn dein einer kater erst umgezogen ist und traurig unter dem Bett sitzt und auch nicht viel frisst, kann er natürlich auch krank sein oder aber er ist wirklich noch verunsichert! Nach einigen Tagen oder Wochen dürfte sich das aber wieder gelegt haben. Also mach dir nicht allzu viele Sorgen, viel Spaß mit all deinen Tieren! Gruß Ingrid

Hallo,

da kann ich dir leider nicht helfen.

LG
Desty

hallo hermann1990

kann jetzt erst antworten.
was deine katze angeht, stimme ich aurinia und schmitt zu.
was deine Degus betrifft so solltet ihr mehr geduld haben und den geruch eurer katzen mit etwas gutem verbinden.
lege von jeder katze ein paar haare in den fressnapf. am anfang werden sie ihn meiden jedoch der hunger treibt. also bitte alles fressbare entfernen.
so verbinden sie den geruch mehr mit was gutem und nicht als ihr feind.
lg franziske

Da kenn ich mich gar nicht aus. Sorry
LG