Hallo zusammen!
Ich warals Kind mal bei der DFVLR (http://de.wikipedia.org/wiki/DFVLR) und meine mich erinnern zu können, dass die da an Raketentriebwerken und Ähnlichem so eine Art mechanischer Dehnungsmessstreifen eingesetzt haben. Also nicht die elektrischen, mit Widerstandsänderung. Dort war ein Gewebe drin, das streckbar ist, so dass man nach einer Dehnung unter dem Mikroskop den Fadenabstand messen und so die Dehnung bestimmen kann.
So etwas könnte ich jetzt gebrauchen. Wer weiss, ob und wo wo es solche Streifen gibt, oder wie sie heissen?
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Arndt