Liebe/-r Experte/-in, bin am verzweifeln. Soll eine Möglichkeit zur Berechnung der maximalen Biegespannung und der Biegeachse mittels drei DMS einer Schraube ermitteln.
Ich bin Student im 2.Semester und weiß mit dieser Aufgabe aber auch garnichts an zu fangen. Habe mich schon über die Funktionsweise von DMS informiert und weiß auch das Schrauben eigentlich nicht auf Biegung beansprucht werden sollen. Gibt es für diesen Fall auch ein bestimmtes Rechenschema wie das z.B. bei einer 0/60/120-Rosette der Fall ist?
Hallo Kai, ja das gibt es. Du kannst je einen DMS bei 0°, 60° und 120° kleben. Dann betrachtest Du das Ganze wie eine Rosette, mit der man ja auch die Hauptdehnungsrichtung, bezogen auf einen DMS (meistens Gitter 1, in Deinem Fall 0°) als Referenz, bestimmen kann. Dazu noch die Hauptdehnungen und Hauptspannungen. Der Winkel bezogen auf DMS 0° ist dann Deine Biegeachse. Unter www.vmgg.de --> Applikationsschriften findest Du eine Tech Note zur Berechnung von Rosetten. Wenn Du Dich über [email protected] bei mir meldest, sende ich Dir auch kostenlos ein Berechnungsprogramm zu. Mehr über DMS-Technik findest Du auf www.reinhardkaufmann.de --> Support --> Experimentelle Spannungsanalyse --> „Feindehnungsmessung mit DMS“. Übrigens, diese Aufgabe finde ich extrem schwer im 2. Semester. Gruß, Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]