Deichbrand Festival 2012-->Erfahrungen a. 2011 ges

Hi,

ich wollte mir nächsten Monat einige schlaflose Festivaltage gönnen und bräuchte noch einige Vorbereitungstips.
Ich bin zwar Festival und „Hardcore-Camping“ erprobt, doch mache ich mich immer gerne vorher etwas schlau und bezüglich des Deichbrands habe ich einige negative Einträge aus 2011 gelesen, die ich nun bestätigt oder negiert haben möchte.

Punkt1: ich möchte zwischendurch doch 1-2Std. schlaf finden, daher habe ich mich für das „Green-Camp“ entschieden. Böse Zungen behaupten, das dieses 2011 kurzfristig verlegt worden wäre, so dass ein 30min Fußweg bis hinter die Autobahn marschiert werden musste.

Punkt2: Die Zugangswege sollen teilweise nur sehr schmal gehalten sein und unbeleuchtet.

Punkt3: Bedingt durc Punkt2 müssen die Stehplätze vor den Bühnen sehr früh „eingenommen“ werden.

Punkt4: Gibt es Zeltplätze pro Person oder pro PKW zugeteilt, oder wie verhält es sich mit dem Raum zum Nächtigen?

Punkt5: „Minimalhygiene“: Es soll Duschmarken für 2€ geben. Doch die Duschwagen ständig überfüllt, so dass man garnicht dazu kommt. Weiß da Jemand mehr drüber, ob, wo und in welchen Mengen Toiletten+Duschen (vermutlich) aufgebaut werden.
Also Erfahrungen aus den letzten Jahren?

Ich würde mich sehr freuen, wenn alle Besucher der vergangenen Jahre, die hier im Forum vorbei kommen, kurz ihren Senf zum Festival abgeben könnten.

Danke!

Grüße Oekel

Hallo,
also ich war 2011 auch auf dem GreenCamp.
Meines erachtens nach waren genügend Toiletten vorhanden die auch mehrmals täglich ausgespült worden. Zu der Duschsituation kann ich nichts sagen, da wir unsere eigene „Dusche“ mithatten. Das GreenCamp war wie du schon gehört hast ungünstig gelegen. Vom Parkplatz zum Campingplatz waren es ca. 5 minuten und vom Campingplatz zum Festivalgelände waren es (je nach dem wie voll man war :wink:) ca. 15 minuten und großartig beleuchtet war es auch nicht. Auf dem GreenCamp gab es ein Tipi wo man sich „Essen“ kaufen konnte. Da lass die FInger von -> zu teuer, ungeniesbar etc. Dein Punkt 4. Auf dem Parkplatz wurde man eingewiesen. Auf dem Campingplatz konnten wir die Zelte da hinstellen wo wir wollten. Ohne das irgendwie kontrolliert oder zugewiesen wurde.
Hoffe ich konnte dir helfen. Bis auf das Wetter hat es letztes Jahr sehr geschockt. Würde am liebsten auch dieses Jahr wieder hinfahren.
Gruß
heini123