ich habe beruflich viel mit Lasern zu tun, und die werden oft mit deionisiertem Wasser gekuehlt. Neben dem Begriff „deionisiert“ geistern im Zusammenhang mit Kuehlwasser da oft noch Begriffe wie „demineralisiert“ und „destilliert“ herum.
Kann mir jemand kurz und knapp, aber dennoch korrekt, den Unterschied zwischen diesen drei Wasser-Arten erklaeren? Wenn ich bei mir im beruflichen Umfeld frage, bekomme ich bei drei Gefragten drei verschiedene Antworten…
Neben dem Begriff
„deionisiert“ geistern im Zusammenhang mit Kuehlwasser da oft
noch Begriffe wie „demineralisiert“ und „destilliert“ herum.
Demineralisiert und deionisiert wird meist synonym genutzt und bedeutet, daß das Wasser durch Ionenaustausch von Ionen bzw. Salzen befreit wurde.
Bei destilliertem Wasser wird die sog. Destillation angewendet. Wasser ist flüchtig und verdampft, die Salze sind nicht flüchtig, lassen sich nicht verdampfen und bleiben im Verdampfergefäß zurück.