Deja Vu-Wettlauf gegen die Zeit

Hallo,

ich habe gestern im Fernsehen den oben genannten Film gesehen.
Was mir aber nicht aus dem Kopf geht,ist der Schluß,als Denzel Washington im versunkenen Auto explodiert,und kurz darauf dann wieder auftaucht als Person vor der Zeitreise.
Wenn er in diesem Film die Zeitreise gemacht hat,dann kann er doch nicht in der Vergangenheit 2 mal existieren?
Oder war das doch so?
Vielleicht kennt jemand den Film,oder hat ihn gestern auch gesehen.

Da bin ich am Schluß nicht mehr ganz mitgekommen.

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Hi
miR GING SOWAS auch durch den Kopf, als ich den Film sah.
Aber seit wann sind diese Hollywood-Produktionen logisch?
:wink:
Gruß,
Branden

Hi,

schlechter Film, der das Paradoxon von Zeitreisen nicht verstanden hat.
Deshalb müsig darüber zu diskutieren - mach Dir nichts draus.

Gruß,

Hi,

schlechter Film, der das Paradoxon von Zeitreisen nicht
verstanden hat.

Der Film war gut gemacht,von Anfang bis Ende spannend.
Nur wahrscheinlich nicht ganz logisch :smile:

Gruß,Jak

Hallo,
hm, ich denke es war zumindest kein logischer Fehler… Denn vorher im Film, ich glaube als sie den Zettel in die Vergangenheit „gebeamt“ haben, meinte er doch auch „…sonst laufe ich mir wohlmöglich selbst über den Weg und dann implodiert das Universum.“ Also hat der Film diese Möglichkeit schon in Betracht gezogen. Anscheinend existieren am Ende einfach zwei Versionen von ihm… Ich habe mich allerdings auch gefragt, was seine ursprüngliche Version die ganze Zeit über gemacht hat… Naja, ist im Prinzip wirklich müßig, darüber nachzudenken, nachdem das ganze Thema ja so abstrakt ist… Vielleicht hat sich dir Realität auch in zwei verschiedene Ströme aufgeteilt und ist am Ende wieder miteinander verschmolzen…:wink:)
Ich find den Film jedenfalls superklasse und spannend!!

schlechter Film, der das Paradoxon von Zeitreisen nicht
verstanden hat.
Deshalb müsig darüber zu diskutieren - mach Dir nichts draus.

wenn man es so sehen würde wie du, dann dürfte man ja absolut keinen Film machen über Zeitreisen, weil es eben das Paradoxon gibt - dann sind nach deiner Feststellung sowohl „Die Zeitmaschine“ bis hin zu „Zurück in die Zukunft“ alles nur schlechte Filme, da sie ja das Zeitparadoxon angeblich nicht verstehen (gottseidank gab es mutige Seefahrer die trotz der Tatsache dass die Erde ne Scheibe ist und man an deren Rändern ja herunterfallen wird, die Welt entdeckten…)

gruß
ad

Huhu^^Ich versuchs mal^^

Also eigentlich kann er das doch (deswegen nennt man es ja zeitreisen und das ist es was das ausmacht).
^^
Nehmen wir an du warst gestern alleine auf dem tennisplatz.
Und jetzt gleich hast du endlich deine zeitmaschine (einen DeLorean oder einen Ford was auch immer) fertig gebaut.

Du steigst ein und stellst das gestern ein, wo du alleine auf dem tennisplatz warst.
Folglich landest du auch da, und könntest mit dir selber tennis spielen.
Dann wärst du 2 mal in derselben zeit.

Bei Zurück in die Zukunft wurde das ja auch schon demonstriert.
Da war Marty (herr J.Fox) auch einige male 2 mal in derselben zeit vorhanden.

Nur dort durfte er seinem vergangenen ich nicht begegnen, sonst würde zeit und raum implodieren oder so ähnlich.
In Dejavú war es vielleicht also ganz gut dass der zeitreisende Doug (herr Washington) stirbt.
Denn sonst > Chaos etc. oder auch nicht.

Die zukunft, aus der Denzel Washington kommt , bzw. diese parallele der zukunft(zeit = parallele/linie), würde dann aber nicht mehr so existieren.
Er würde dann also keinen der ermittler treffen (wie Val Kilmer),
da ja durch die zeitreise, diese parallele der zukunft verändert wird (er verhindert ja den anschlag > die zukunft fährt in einer anderen parallelen fort).
Am schluss siehts ja folglich auch nicht so aus als würde die „Ermittler-wird-in-zeitreise-projekt-eingeweiht…“ parallele eingeschlagen.

Vielleicht kann man eine so komplexe theorie über die zeit nur schwer in einen film verpacken…
Man kann aber sein bestes geben und es versuchen (wie herr Spielberg) und es dabei auch noch gut umsetzen^^

ps.: Nur falls du solche filme magst hier noch einige die von zeitreisen handeln oder in denen ähnliches vorkommt :

The Jacket
Butterfly Effect
The Time Machine
Das Philadelphia Experiment
Donnie Darko
Sound Of Thunder
12 Monkeys
Memento
Frequency
Bill Und Teds Verrückte Reise Durch Die Zeit 1+2
2001 : Eine Odysee Im Weltall
Next
Meet The Robinsons
Klick
Und Täglich Grüßt Das Murmeltier

Pass auf dich auf

punka

Hallo punka,

du hast „Time Bandits“ vergessen. Der zweitbeste Gilliam-Streifen aller (sic) Zeiten.

Und Memento hat keine Zeitreise. Ist nur rückwärts erzählt. Das ist ja grad der Witz. Und ich hab 2 logische Fehler drin gefunden *angeb*.

Lieben Gruß

Awful Annie

1 Like

Hallo,

Danke!

Was dem Film sehr ähnlich kommt ist die Serie „Seven Days“ in der Frank Parker immer 7 Tage in der Zeit zurück reisen kann,um Terroranschläge zu verhindern.

Gruß,Jak

Dann herzlichen glückwunsch Annie…

melde dich am besten schnell in einem
„Ich-korrigiere-menschen-und-ihre-taten-am-besten-indem-ich-ein-klugschei*er-bin“
forum an und poste diese schreibe da.

Ich bin mir ganz ganz sicher du bekommst dann einen preis dafür.

Nicht.

Ach ja…war sehr offensiv tut mir leid…
ist der schlafentzug und die hormonschwankungen.

Auch lieben gruß.

punka

Hallo punka,

melde dich am besten schnell in einem
„Ich-korrigiere-menschen-und-ihre-taten-am-besten-indem-ich-ein-klugschei*er-bin“
forum an und poste diese schreibe da.

ja, wo glaubst du denn, wo du hier gelandet bist, hey?

Ach ja…war sehr offensiv tut mir leid…
ist der schlafentzug und die hormonschwankungen.

Jaja… Scheiß-Klimakterium. *Köpfchentätschel*.

Einfach mal nich so lang vorm Rechner sitzen und lieber früher ins Bett. Gute Besserung wnscht

Awful Annie

xD
cooles ding…aber ich glaub du hast recht…irgendsoein klugscheisser hat mich gerade schon wieder korrigiert.

Man kann das ja auch höflich machen

„Hey…ich hab deinen kram gelesen und tut mir leid das zu sagen aber ich denke da war was nicht ganz richtig…nimms nicht persönlich“
so würde ichs machen.

ABER NEIN ! muss ja ca. so kommen :
„DOCH !..GEHT WOHL !!! …GAR NICHT NEIN! WAS VERZAPFST DU HIER FÜR EINEN UNSINN ?!“

Menschen…oder ist das ne deutsche eigenschaft ?
Deutsche…^^

Lieben gruß an Annie

von punka…(Nimmt die pillen jetzt wieder regelmäßig)

Hi

Was dem Film sehr ähnlich kommt ist die Serie „Seven Days“ in
der Frank Parker immer 7 Tage in der Zeit zurück reisen
kann,um Terroranschläge zu verhindern.

Das sehe ich gerade umgekehrt. Unabhängig davon, ob man die Serie unterhaltsam findet oder nicht, leidet sie an massiven Logikbrüchen. Und einer davon besteht eben gerade darin, dass Parker, wenn er in die Vergangeheit reist, dort zwar auf alle anderen Mitgleider des Teams trifft, nicht aber auf sich selbst. Das wäre natürlich auch allein deshalb das reine Chaos, weil er ja nach beendeter Mission nicht mehr in die Zukunuft zurück kehrt.

Ebenso ist es mit der Zeitmaschiene selbst. Die wird zwar jedesmal an dem Ort, zu dem Parker geschickt wird, geborgen, müsste aber zugleich in der Zeit ja noch in der Basis sein, so dass jedesmal eine neue Zeitmaschiene dazu käme.

Es gibt noch viel mehr Brüche in der Serie. Aber für die Ausgangsfrage, ob man, wenn man in die Vergangenheit reist, zweimal das ist, wie in Deja Vu, ist 7 Tage genau das Gegenbeispiel (ich finds trotzdem ganz nett).

Gruß
Dea

Hi,

Wenn er in diesem Film die Zeitreise gemacht hat,dann kann er
doch nicht in der Vergangenheit 2 mal existieren?

Die hierzu schon gegebenen Antworten teile ich. Die Grundidee der Zeitreise im physischen Sinne mittels einer Zeitmaschiene (also nicht in der Art, dass man sein eigenes Bewusstsein irgendwie zurück versetzt - dazu gibts ja auch Bücher und Filme) liegt ja gerade darin, dass man seinen Körper durch die Zeit zurück schickt und dieser dann dort auch quasi materialisiert. Wenn man das machen könnte, hätte es ja aber an sich keinen Einfluss auf die Existenz des eigenen Körpers in dieser Vergangeheit. Man würde durch die Zeitreise also einfach „dazukommen“. So war es auch in Deja Vu dargestellt und daher, zumindest was das betrifft, in sich logisch.

Alternativ könnte man ja tatsächlich nur eine Art Bewusstseinstransfer in den eigenen Körper der Vergangenheit annehmen (nach Art von „Peggy Sue hat geheiratet“). Dann wäre man natürlich nur einmal da.

Die Idee, dass man sich nicht selbst begegnen soll, weil das schlimme Folgen hat, stammt m.E. (im Film) eher aus Timecop. Wenn man allerdings die Möglichkeit eines rein physischen Transfers eines Körpers in die Vergangenheit annimmt, sehe ich für eine solches Priinzip aber tatsächlich keinen Grund. Die Begründung, zwei Körper können nicht selben Raum einnehmen, ist per se nicht nachvollziehbar, da, ein physischer Transfer des Körpers in die Vergangeheit unterstellt, es für diesen ebenso wenig Möglichkeit gibt, mit seinem damaligen Double den selben Ort einzunehmen, wie für jeden anderen Menschen auch.

Viel unlogsicher fand ich in Deja Vu hingegen, dass das Zeitfenster zwar den Strahl des Laserpointers in die Vergangeheit durchließ, nicht aber alle sonstige Wellen (Licht, Audio, etc.)…

Gruß
Dea