jetzt ist hier ein paar Mal Deja Vus gefallen? Jetzt habe ich die Frage, inwieweit man glauben kann, dass das mysterisch ist? Ich hatte mal einen Psychologen gefragt, was er davon hält. Dieser antwortete mir, das Gehirn träumt in der Nacht ca. 5 - 6 Träume. Wir können uns (leider) aber nicht alle merken. Das Gehirn würde soviele Möglichkeiten durchgehen, dass irgendwann eine Situation in die Realität passt. Trotz dieser doch recht logischen Antwort bekomme ich bei jedem Deja Vus eine Gänsehaut. Woher soll das alles kommen? Was sagt Ihr dazu?
Bei mir ist es manchmal sogar so, daß ich das Gefühl habe, ein Deja-Vu schon mal gehabt zu haben, quasi also ein auf sich selber bezogenes Deja-Vu. Manchmal wirkt ein Deja-Vu auch erst Minuten oder Stunden später auf mich ein, d.h. wenn der eigentliche Moment schon längst vorbei ist kommt erst das Gefühl auf, daß man die Situation schon mal erlebt hat.
Daher nehme ich Deja-Vus immer wieder als unheimliches Erlebnis war. Obschon ich nach meinem Empfinden recht häufig Deja-Vus habe, kann ich mich nicht an sie gewöhnen.
Ich habe mal gelesen: Deja-Vus entstehen, wenn eine der Gehirnhälften eine Information bereits verarbeitet hat, wenn die andere Gehirnhälfte noch dabei ist.
Ich habe relativ selten Deja Vus, aber wenn, dann ist es meistens so, dass ich eher schon weiss, was jetzt passieren wird - wenn auch meistens genau in dem Moment wo es passiert. Manchmal sitze ich auch irgendwo und habe gar kein richtiges Deja Vu, also nicht eine Situation wo ich das Gefuehl habe das habe ich so schonmal erlebt, sondern ich sitze da und mich ueberkommt das Gefuehl eines Deja Vus obwohl die Situation total anders ist. Das ist dann im gleichen Raum, am gleichen Platz, mit der gleichen Person vor mir. Ganz merkwuerdig. Aber auf eine Art mag ich Deja Vus. Ich glaube ehrlich das laesst sich nicht wissenschaftlich erklaeren. Denn selbst wenn das mit den Gehirnhaelften stimmen wuerde koennte eine meiner Gehirnhaelften in die Zukunft blicken. Mehr oder weniger.
Strange - aber was waere das Leben ohne seine Mysterien, oder?
hallo,
mir hat die erklärung am besten gefallen, dass es ab und zu im hirn fehlschaltungen gibt. da werden dann dinge die man gerade erlebt versehentlich im langzeitgedächtnis abgelegt. und schwupps! hat man den eindruck, dass man das schon mal erlebt hat.
grüße, wolfgang
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich hab auch öfter Situation, wo ich mit denke, das hab ich doch schon mal genauso erlebt. Am besten gefällt mir die Theorie, wonach man das eben schon geträumt hat. Da im Traum keine Zeitgrenzen gelten, kann man ohne weiteres Situationen im voraus träumen, das kluge Gehirn verwahrt sie aber erinnerungssicher irgendwo im Archiv. Wenn nun die Situation eines Deja Vus eintritt, erinnert man sich an diesen Traum.
Deja Vus sind für mich keineswegs unheimlich, im Gegenteil, sie sind ein Zeichen, daß es in unserer rationellen Welt doch noch kleine (noch) unerforschbare Mysterchen gibt.
Es gibt eine sehr einfache und trockene Erklärung, die ich für extrem gelungen und nachvollziehbar halte:
Es geht gar nicht darum, dass man Erinnungen „durchlebt“, zusammen mit der sich daran anschliessenden Frage, ob diese nun echt, aus einen vorherigen Leben, erfunden oder geträumt sind. Sondern lediglich das vom Gehirn verarbeitet Signal „DIES IST EINE ERINNERUNG“ ist eine wie auch immer geartete Fehlinformation des Gehirnes.
Ist euch das zu simpel?
Ich glaube nicht, dass es komplizierter ist als das.
Hallo Marge, ich habe den Eindruck, daß noch keiner der hier „Verewigten“ ein richtiges d.v. hatte: Bei einem richtigen d.v. kannst Du nämlich vorhersagen, was jetzt und jetzt und im nächsten Moment passieren wird und wie die ganze Situation ausgeht, und manchesmal hast Du sogar Gelegenheit einzugreifen und diese, schon einmal durchgemachte Situation zu ändern.
Leute, habt Ihr nostalgische Gefühle, Wehmut, Freude? Teilt Euch mit, was Ihr bei einem d.v. fühlt. Und glaubt Ihr an ein Weiterleben nach dem Tod? Oder an eine „Anderwelt“? Oder an Zeitlöcher? Wieso kann es d.v. geben?
Alles Liebe, h.g.
Ich kann mich hier einigen Meinungen anschließen, das es einfach eine Fehlfunktion des Hirns ist. Das hab ich nämlich auch mal gehört.
Man nimmt einen Eindruck war, das Gehirn verarbeitet ihn aber irgendwie falsch, wahrscheinlich zu langsam und schwupps denkt man, man hat doch schonmal erlebt. Wobei dieses Erlebnis in wirklichkeit erst vor millisekunden gewesen ist.