Deko im Büro

(könnte auch in Wohnkultur stehen?..)

Hallo allerseits!
Heute hat meine Kollegin unser gemeinsames Büro ziemlich hässlich dekoriert, ohne mich zu fragen, die Fenster mit kitschigen Kinderbasteleien und Aufklebern aus TV-Zeitschrift bebackst. Wir teilen uns diesen Platz, bis vor kurzem 80/20, jetzt 40/60. Ich habe ihr gesagt, dass ich die Deko nicht leiden möge und dort nicht haben möchte, sie hat schroff gemeint, ich wäre ja sowieso nicht mehr hier (stimmt nicht). Ich sage, ich wäre zu 40% hier und müsste das dauernd sehen, sie sagt, ich säße doch mit dem Rücken dazu! (tut sie auch, da wir den gleichen Platz am gleichen Tisch haben). Ich sage, ich finde es nicht in Ordnung, mir einfach etwas vor die Nase zu setzen, das ich nicht möchte, blafft sie, das gehöre nun mal zu Weihnachten dazu und ich solle das mal hinnehmen. Ich sage, es gehört nicht zwangsweise dazu und sie möchte es bitte entfernen, dann könnten wir so etwas besprechen. Macht sie nicht und geht nach Hause.
Dieses rotzfreche Verhalten erbost mich sehr, und ich bin drauf und dran, alles herunterzunehmen. Mit so was kann man ja wohl nicht zum Chef gehen in einem sechs-Mann-Laden!?
Also was ratet Ihr: Zoff anfangen, alles runternehmen (ordentlich natürlich) oder alles in den Müll stopfen oder dran lassen, so tun, als stünde ich drüber? tu ich nicht, denn seit sie länger arbeitet, nimmt diese Art zu.
Bitte lasst mich mal Eure Meinungen hören!
Danke - Annelie

Hallo,

ich denke es gibt Wichtigeres, als seine Arbeitszeit mit Dekofragen zu verbringen.

Und da Weihnachten nur temporär ist, tief durchatmen und einfach aushalten. Ich wüsste nicht, warum man deswegen noch Streit vom Zaun brechen sollte.

Vielleicht gefällts Cheffe ja auch nicht, und der meint wegen Kundenverkehr, dass es nicht passt.

Man könnte aber natürlich auch den Gegenangriff starten, mit einem weihnachtsliederdudelnden Wackelrentier.

LG
S_E

Kinderbasteleien?

Haben das ihre Kinder gemacht?

Man kann es übertreiben mit Weihnachtsdeko. Und es kann auch nerven.

Aber es ist ihr wohl wichtig und sie macht es gerne. Kann man da nicht einfach mal 4 Wochen die Augen zukneifen und aushalten?

Wenn ich du wäre, würde ich mich entschuldigen für den rüden Umgang. Und sie einfach bitten die Deko nächstes Jahr etwas sparsammer einzusetzten.

Schade, dass du es ihr nicht sachlich sagen konntest, sondern direkt so fordernt geworden bist.

Vielleicht hätte sie ja auch von sich aus etwas abgenommen, wenn du ihr sachlich erklärt hättest, dass du vor lauter bling- bling nicht mehr arbeiten kannst…

Gruß Jenny

andersherum wird’s ein Schuh
hallo, Jenny-
offenbar habe ich zuviel weggelassen im Bemühen, keine Textwalze draus zu machen. SIE ist diejenige, die ständig übergriffig handelt, in meine Privatsphäre dringt, an meine Sachen geht, Telefonate mithört etc. Ich habe ihr mehrmals gesagt - ja, ruhig und freundlich - dass sie mir zu nahe kommt und da wir uns den Arbeitsplatz nun mal teilen, ich die gleiche Rücksicht erwarte, die ich ihr gegenüber aufbringe. das perlt aber an ihr ab, im Gegenteil, sie legt noch einen drauf und beginnt (oder versucht), meine Arbeit zu bestimmen. Das passt in keiner Hinsicht, ließe sich aber besprechen, nur kann ich mit ihr eben nicht reden - sie ist ein grober Klotz, aber ich beherrsche den groben Keil nicht, verstehst Du?
Ich weiß mich nicht zu wehren, und sie missversteht das (nett unterstellt von mir) als Gutheißen ihres Vorgehens.
Einfaches Reden kommt da nicht an.
ich fühle mich hilflos, deswegen habe ich um Rat gebeten, nicht um Schuldzuweisung - annelie

Gewaltfreie Kommunikation
hallo annelie,

Jenni hat vermutlich versucht Dir durch die Blume klar zu machen, das in Eurem Verhältnis irgendwas nicht stimmt und dass vielleicht 2 dazu gehören. Ich würde vielleicht noch empfehlen, Dich über Weihnachten mit GFK zu beschäftigen.

SIE ist diejenige, die ständig übergriffig handelt,
in meine Privatsphäre dringt

… ich die gleiche Rücksicht erwarte, die ich ihr gegenüber aufbringe.

das perlt aber an ihr ab

nur kann ich mit ihr eben nicht reden - sie ist ein grober Klotz

aber ich beherrsche den groben Keil nicht, verstehst Du?

… sie missversteht das … als Gutheißen ihres Vorgehens.

Einfaches Reden kommt da nicht an.

Achtung!

ich fühle mich hilflos, deswegen habe ich um Rat gebeten,

ein guter Satz!

nicht um Schuldzuweisung - annelie

und wieder alles kaputt…

Ich wünsche Dir ein entspanntes und fruchtbringendes Weihnachten!

wilbert

Hallo

Nimm es doch ab.

Gruß,
LeoLo