hatte vor ca 15 jahren mal in einen Krankenhaus gelegen und weil man mich nicht drehte,wurden meine Hacken am Fuss wund.
habe dann so ein dekubitus-pflaster bekommen,das war ne art festes Gel ca.1cm dick),nach mehreren Tagen auf der Wunde,wurde es dann wie eine neue Haut.
Meine Frage,kennt jemand dieses Pflaster,oder wie man es auch nennen mag ?
Es könnte sich um ein Hydrokolloid-Gel gehandelt haben. Siehe hier den Link:
http://produktkatalog.hartmann.info/PHb2c/b2c/Z_init…
ick würd sagen das isses! nach 15 jahren leicht verändert,aber das is was ich suchte.ich danke dir
Es könnte sich um ein Hydrokolloid-Gel gehandelt haben. Siehe
hier den Link:
http://produktkatalog.hartmann.info/PHb2c/b2c/Z_init…
Gern geschehen - und gute Besserung.
Also es gibt da verschiedene Varianten, aber eine zweite Haut wird keines der Pflaster.
Sie werden alle ca 3 Tage auf der Wunde belassen, bzw ausgetauscht sobald sie nicht mehr gut aussehen.
So wie Sie das beschreiben, hört es sich nach Comfeel an von der Firma Coloplast. Den benutzen wir, gibt es sicherlich auch von anderen Firmen.
Wenn die Wunde näßt, wird aber eher Allevyn verwendet, dies saugt die Flüssigkeit auf.
Servus
Kenn ich leider nicht
Frag einfach in der Apotheke.
Viel Erfolg
Alles Gute
Daniel
Hydrocoloid-Pflaster!
Dann gibt es noch Suprasorb, was es damals noch nicht gab und vieles anderes. Als Schutz wird immer noch Hydrocoloid genommen und wenn es offen ist ,entscheidet der Wundexperte.
Hallo,
ich kenne diese Pflaster als ALEVYN
Frag mal in der Apotheke nach der PRIMAMED-Produktserie von Sanofi-Aventis Deutschland.
Das ist ein mehrstufiges Programm, zu dem anschließend auch eine Art Kunsthaut gehört.
Und nicht vergessen: Alle diese Hydrokolloidgel-Produkte verlangen vor der Anwendung ein sog. Debridement, also eine vollständige Wundreinigung, die auf den Einzelfall abgestimmt werden muss. Häufig eine Kombination aus Wundcurettage, Randanfrischung und enzymatischer Wundreinigung (z.B. mit Leukase o.ä.)