Habe aus Familienbesitz einen Telfter Wandteller blau mit einem Kuckuck. Weiß jemand ob der Teller beachtenswert ist oder nichts besonderes. Ich freue mich über jede Antwort.
Guten Tag,
Habe aus Familienbesitz einen Telfter Wandteller blau mit
einem Kuckuck. Weiß jemand ob der Teller beachtenswert ist
oder nichts besonderes. Ich freue mich über jede Antwort.
Du meinst höchstwahrscheinlich DELFTER …
(weißer Grund - blaues Dekor?)
wenn ja - davon gibt es die gesamte Bandbreite von 100% China-Massenware bis 1x auf dieser Welt vorhanden, steht im XY-Museum, ist unheimlich viel wert.
Über den Daumen und via Internet kann man ohne Foto des Tellers gar nichts sagen. Konkret kann ein Fachmann nur etwas dazu sagen, wenn er den Teller in den eigenen Händen hält, ihn mit eigenen Augen betrachtet, anfasst, beklopft.
Es kommt nämlich selbst bei 100% echt Delft, handgemalt, 17. Jahrhundert auf den Zustand des Tellers an und den kann man halt nur „in echt“ beurteilen.
Auch wenn es Dir nicht gefällt, für alle solchen Fragen ist vom Stuhl aufstehen angesagt, anziehen, Teller einpacken (Blisterfolie!) und ab damit (mindestens und zuerst einmal) zum örtlichen Antiquitätenhändler. Und wenn Dir der 10,00€ bietet - dann vermute zunächst mal nicht, dass dem im Hinterkopf die Dollarzeichen und zehnstellige Millionenbeträge blinken.
Sicher gibt es schwarze Schafe, sicher findet alle heilige Zeit jemand auf dem Flohmarkt Ware, die eigentlich viel, viel mehr wert ist.
Stichwort „Familienbesitz“ - wenn Du nicht mit Sicherheit sagen kannst, dass der Teller nicht bloß von Oma&Opa an Dich kam, sondern, dass die Oma schon immer erzählte, dass sie ihn von ihrer Oma bekam, dann ist eher wahrscheinlich, dass es sich bei dem Porzellan um solches aus der Zeit nach 1950 handelt. In der Wirtschaftswunderzeit wurde nacheinander ungefähr jeder Stil kurz modern von Chinesisch bis Delfter.
viele grüße
Geli