hallo
habe mir vor einiger zeit nen dell 3000 gekauft.er hat 2,66 ghz un 1gb ram.
nun laufen die neusten spiele nicht oda bessa gesagt es ruckelt.denkt ihr wenn ich ne neue graka einbaue würde das dann funktionieren?findet ihr ein 2,66 ghz prozessor un 1gb ram reicht aus um so neue spiele zu spielen?
habe mir vor einiger zeit nen dell 3000 gekauft.er hat 2,66
ghz un 1gb ram.
Ist ja wieder mal sehr pauschal. Was für 'ne CPU ist das - Pentium 4? Was für Speicher?
Das ist deshalb wichtig, weil z.B. schon ein einfacher Athlon 64 mit 2,6 GHz so schnell ist, wie ein Pentium 4 mit 4 GHz. Der Takt allein sagt so was von gar nix… Und ein GB Speicher kann RAMBUS oder DDR-266 oder DDR2-800 oder sonstwas sein.
nun laufen die neusten spiele nicht oda bessa gesagt es
ruckelt.denkt ihr wenn ich ne neue graka einbaue würde das
dann funktionieren?
Was für Spiele? Was für eine Graka hast du denn jetzt?
findet ihr ein 2,66 ghz prozessor un 1gb
ram reicht aus um so neue spiele zu spielen?
Ja, um diese neuen Spiele so zu spielen reicht es und um jene neuen Spiele so zu spielen nie und nimmer.
Bei Gothic 3 wirst du mit dem Prozessor (wenns ein Pentium 4 ist) z.B. schon derbstens in eine CPU-Limitation reinschlittern, es wird an vielen Stellen ruckeln, egal bei welcher Auflösung du spielst und mit welcher Grafikkarte.
Auch bei Oblivion könnte es schon eng werden mit nem (von mir angenommenen) Pentium 4 2,66 GHz, aber mit einigen Abstrichen sollte es machbar sein, wenn du ihm eine starke Grafikkarte zur Seite stellst.
Viele andere neue Spiele sollten noch gut oder wenigstens halbwegs ordentlich laufen mit der CPU. Meist ist die Grafikkarte deutlich wichtiger. Um so höher die Bildauflösung ist, bei der du spielst und um so weniger Abstriche du bei Detailreichtum und Bildqualität machst, um so stärker muss die Grafikkarte sein.
Wenn du Oblivion und Gothic 3 und eventuell kommende Spiele spielen willst und einen Monitor mit Fixauflösung von 1280x1024 oder höher hast, würde ich dir nicht raten, noch in den alten PC zu investieren. Da wäre ein kompletter Neukauf sicher besser.
Die meisten anderen Spiele könnte man sicher noch mit 1024x768 und teilweise auch höherer Auflösung spielen, wenn in den PC eine ordentliche Grafikkarte reinkommt. Hat der PC schon PCIe oder noch AGP? Für AGP gibt es leider nur noch wenige leistungsstarke Grafikkarten (z.B. die Gainward Bliss GS 7800+ und demnächst die Gecube X1950 Pro) und diese sind meist stark überteuert. Das habe ich die letzten Wochen schmerzhaft realisiert, denn ich habe auch noch einen Rechner mit AGP-Anschluss, der für Gothic3 noch einmal eine neue Grafikkarte bekommen soll.
LG Jesse
intel pentium d prozessor
ram speicher 5400/667
on board graka
intel pentium d prozessor
ram speicher 5400/667
on board graka
So775 - Intel Pentium D 805 mit 1 GB DDR2-667, das ist ja leistungsmäßig gar nicht sooo übel. Da hast du ja sogar schon PCIe als Grafik-Steckplatz?
Für Oblivion, Gothic 3 oder ähnliche Games ist die CPU schon ziemlich schwach, die meisten Sachen sollten mit einer ordentliche Grafikkarte aber ganz gut machbar sein. Und CPU-Upgrade steht dir ja notfalls auch noch offen.
LG Jesse
ya ich habe glaube ich einen pci steckplatz , gibt es irgendein merkmal woran man erkennt ob es pci oda agp ist?
denkt ihr das wenn ich ne neue aktuelle graka einbaue der pc nochn jahr zum zocken einigermaßen geeignet ist?
zocke z.b. (wow)??
wenn ich den pc nachher ,wenn ich gespart habe, upgraden will, kann ich dann auch n neuen prozessor un mainboard einbauen?das müsste dann doch eigentlich gehen oder?
ya ich habe glaube ich einen pci steckplatz , gibt es
irgendein merkmal woran man erkennt ob es pci oda agp ist?
Der AGP-Slot ist so dick, wie die PCI-Steckplätze, der PCIe-Slot sieht schmaler und filigraner aus.
denkt ihr das wenn ich ne neue aktuelle graka einbaue der pc
nochn jahr zum zocken einigermaßen geeignet ist?
zocke z.b. (wow)??
Ja. Dafür locker.
wenn ich den pc nachher ,wenn ich gespart habe, upgraden will,
kann ich dann auch n neuen prozessor un mainboard einbauen?das
müsste dann doch eigentlich gehen oder?
Ja. Wenn du bei Pentium-CPUs bleibst, müsstest du nicht mal das Board tauschen. Mit Boardtausch sollte auch ein Umstieg auf Athlon 64 AM2 oder Core2 Duo drin sein.
Was ich allerdings nicht weiß ist, ob sich DELL mit seinen Gehäusen und Mainboards an den ATX-Standard hält, also ob Größe und Anordnung der Schrauben zu handelsüblichen Boards kompatibel sind.
LG Jesse