DELL - Optiplex 790 oder Precision T3500 : was ist besser für Arbeiten mit Spracherkennung ?

Für naturally speaking Spracherkennung benötige ich einen leistungsfähigen PC.

Ich bevorzuge DELL - und könnte entweder einen Optiplex 790 oder einen Precision T3500 bekommen : was ist besser für Arbeiten mit Spracherkennung  - bzw. sollte ich da noch achten ?

Vielen Dank für alle professionellen Tips!

Hallo,
die zu benutzende Software sollte Hardwareanfordeungen (hardware requirements) definieren. Diese bei Bedarf beim Anbieter der Software erfragen.

Anhand dieser kannst du klar bestimmen, ob der angepeilte PC ungeeignet oder ausreichend oder gut geeigent oder evtl. auch sinnlos überdimensioniert ist.
Gruß Uwi

Für naturally speaking Spracherkennung benötige ich einen
leistungsfähigen PC.
Ich bevorzuge DELL - und könnte entweder einen Optiplex 790
oder einen Precision T3500 bekommen : was ist besser für
Arbeiten mit Spracherkennung  - bzw. sollte ich da noch achten?

Anhand dieser kannst du klar bestimmen, ob der angepeilte PC
ungeeignet oder ausreichend oder gut geeigent oder evtl. auch
sinnlos überdimensioniert ist.
Gruß Uwi

So wie ich z.B. dragon naturally speaking kenne, kann man den PC kaum sinnlos überdimensionieren, weil immer eine Verzögerung zwischen dem Sprechen und der Spracherkennung also dem Anzeigen des Textes ist. Bei knapp bemessenen PCs muss man hin und wieder eine Sprechpause einlegen, was unheimlich lästig ist. Eine SSD aber, sollte aber angeblich nicht wirklich viel bringen.

Ich würde den Hersteller der Software fragen und sonst niemand anderes.

Eine SSD aber, sollte aber angeblich nicht :wirklich viel bringen.

Eine SSD bringt recht viel mit Nuance Dragon NaturallySpeaking Pro 12.