Ja. Ist das auch Kunststoff ?
Karosseriespachtel (2-Komponenten) z.B..
Säubern ,entstauben und entfetten
Dann geringe Menge Spachtel anrühren und mit Spachtel auftragen, glatt streichen.
Aushärten lassen n. Anleitung , ggf. 2. dünne Lage nachfüllen wenn etwas eingesackt.
Nach endgültiger Aushärtung schleifen und dann farblich anpassen.
Andere Möglichkeit wären die für Holz(Parkett,Laminat) usw. angebotenen Wachsstifte,die man aufschmilzt und in die Fehlstelle eintropft, später gerade abschabt usw. Mit Glück braucht man die gar nicht farblich nachbehandeln.
Kleine Meta-Frage zum Thema:
Weiss jemand, um welchen Kunststoff es sich handelt?
PP und PU sind ja immer problematisch beim Haften.
Wäre interessant, wenn Karosseriekitt drauf hält.