Dellwarzen

Hallo!
Meine Tochter, 11, hat am Bein 4 „Dellwarzen“, die erst durch heftigen Juckreiz angefangen haben zu stören, nun hat sich die Haut drum herum auch schon entzündet.Nun habe ich im Internet rumgesucht und gefunden, dass man erstens nicht viel gegen sie tun kann und zweitens sie sich u.U. erheblich mehren.
Oh, je.
Um ihr einen unangenehmen Leidensweg damit möglichst zu ersparen, möchte ich gerne aus den Erfahrungen anderer Eltern oder auch guter Ärzte, die erfolgreich (!) behandelt haben profitieren.
Das Ausschneiden scheint sinnlose Quälerei zu sein, kommt erst mal nicht in Frage, diverse Tinkturen etc. scheinen auch nicht zu helfen, mehrmals habe ich schon gehört, dass „Besprechen“ geholfen hat (kann nicht dran glauben, aber habe es so oft schon gehört), homöopathisch scheint Thuja das Mittel der Wahl zu sein, und, nun ja, dem Rat Schnecken drüber laufen zu lassen muss ich nicht unbedingt gleich nachgehen.

Was sagt die Dermatologie zur Entzündung? Sieht schon fast ein bisschen aus wie eine Lymphangitis, und das mag ich nicht länger als 2 Tage beobachten,Antibiotika widerrum kommen auch nicht in Frage…

Hat jemand Erfahrung?

Gruß,
Anja

Um wirklich den Leidensweg zu ersparen…
… würde ich vorschlagen, einen guten Dermatologen aufzusuchen, statt als Laie im Internet und in Foren nach Tips und Hausmittelchen herumzusuchen und sich auch mit dem Gedanken an eine chirurgische Entfernung anzufreunden:
Meiner Erfahrung nach immer noch die gründlichste Methode.

Ab zum Fachpersonal!

Gute Besserung für Deine Tochter wünscht
Lea

hallo Anja,
auch ich würde Dir/Euch den Hautarzt empfehlen: daß sich Dellwarzen entzünden, gehört eher zu den ungewöhnlicheren Ereignissen und es müßte geklärt werden, ob es überhaupt Dellwarzen sind. Kann natürlich sein, Deine Tochter hat die Entzündung durch Kratzen überhaupt erst reingebracht - in jedem Fall, wenn nun auch noch eine Lymphangitis dazugekommen ist …
Im übrigen können Dellwarzen, ebenso wie „normale“ Warzen, durch Besprechen geheilt werden … keine Ahnung, warum das so ist. Und: vor kurzem wurden hier im www weitere effektive und schmerzlose Methoden diskutiert/ mitgeteilt, die Du sicher im Archiv wiederfinden könntest. Gruß, I.

Hallo Anja,

auch wir haben persönliche Erfahrungen mit Dellwarzen machen müssen.
Einer unserer Söhne hatte vor ca 13 Jahren im Alter von 7 einen heftigen Befall mit Dellwarzen.
Der Kinderarzt hat uns eine Tinktur verschrieben, welche die Warzen austrocknen sollte.
Diese Tinktur hat alles mögliche an der Haut bewirkt, die Warzen gingen davon nicht weg.
Statt dessen häutete er sich wie eine Schlange.

Die Möglichkeit, die Warzen wegzuscharben kam für uns absolut nicht in Frage.

Was soll ich sagen…es hat viele Wochen gedauert, dann gingen diese Warzen von allein wieder weg.

Ich weiß nicht, ob das immer so ist…ich würde jedenfalls vorsichtig sein mit den Ratschlägen einiger Ärzte wenn es darum geht Spatzen mit Kanonen zu erschiessen.

Liebe Grüsse

Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Naja, so ganz ungeschult bin ich medizinisch nun wirklich nicht, und auf alle Fälle erfahren genug, nicht zu jedem beliebigem Arzt zu laufen und ihm zu vertrauen, *smile*.
Meinen Recherchen nach sind die von Dir leider etwas abwertend als „Hausmittelchen“ bezeichneten ALternativmethoden sehr viel vielversprechender, als der operative Weg, der ausserhalb jeder Diskussion steht.
Gruss,
Anja

Hallo Klaus!

Deine Einstellung ähnelt der meinen sehr, und Dein Bericht stärkt mich noch in meinem Gefühl, abzuwarten.
Nachdem ich mich nun auch durch diverse Fallberichte gearbeitet habe und die Literatur studiert habe, kann ich zusammenfassen, dass in der überwiegenden Zahl der Fälle die Warzen nach einer gewissen Zeit einfach von alleine wieder verschwinden.
Sehr viele, die operiert wurden kommen an exakt derselben Stelle wieder, und ebenfalls sehr viele scheinen durch Besprechen wegzugehen. Erstaunlich. Aber das Ergebnis zählt.
Interessant finde ich ebenfalls, dass die Dinger im zweiten Lebensjahrsiebt ihr bei weitem häufigstes Auftreten haben. Grund kann ich mior noch keinen vorstellen.Aber es ist ja eine Zeit, in der in Körper und Seele sehr viel los ist.
Danke Dir für Dein posting und wünsche Deinem Sohn weiterhin alles Gute!
Anja

Hallo Irmtraut!
Ja, ich habe das wohl nicht erwähnt, meine Tochter hat extrem gekratzt.
Nachdem ich das in den Pfingsttagen nun erstmal mit einer Zinkschüttelmixtur, die auch anästhesiert sowie mit Calendulaumschlägen behandelt habe, ist es heute schon wieder so gut, dass ich enstpannt abwarten kann, die Rötung ist fast weg.
Das mit dem Besprechen ist wirklich erstaunlich,nachdem ich mal so alle möglichen Leute gefragt habe, habe ich verblüffend viele Male zur Antwort bekommen, dass genau das geholfen hat.
Schade, dass das nur bei Warzen zu wirken scheint…
Ich danke Dir sehr für Deine Antwort und möchte auch die Gelegenheit nutzen, um Dir zu sagen, wie sehr ich Deine Arbeit hier im Forum schätze, und Arbeit ist es bei der Menge und Qualität ja wohl schon. Meist lese ich zuerst Deine Antworten, weil sie immer lehrreich und interessant sind!
Viele Grüße,
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi Anja,
eine junge Dame von 11 Jahren ist ja schon eine vernünftige Person…
Also: Euer guter alter Hausarzt besitzt sicher einen „scharfen Löffel“, mit dem er in einer Sitzung soviele Dellwarzen entfernen, bis Deine Tochter sagt „es reicht“. Und bei der nächsten Sitzung ein paar Tage später wird er wieder mit Vereisung einige weitere Dellwarzen entfernen und so weiter, bis sie weg sind…
So mach ich das, und es hat sich bewährt, da die jungen Patienten jederzeit sagen können „Stopp“.
Eine Zwischenbehandlung mit Thuja D6 innerlich und Thuja Urtinktur äußerlich sowie Zinkpaste zum Austrocknen kann zusätzlich helfen.
Gute Besserung wünscht synapse

Hallo, Anja!

Mit Dellwarzen habe ich zwar keine Erfahrung, aber Stechwarzen hatte ich schon an Händen und Füßen.
Die werden zwar von einem anderen Virus verursacht, aber ich denke, die Behandlung ist ähnlich.

Das Besprechen, Schnecken drüberkriechen lassen und ähnliche Hausmittel wirken insofern, daß die Warzenbildung auch psychisch bedingt ist, d.h. viele Menschen tragen das Virus jahrelang im Körper, und plötzlich, evtl. in Zeiten psychischer Anspannung, bricht es aus. Warum also sollten psychische Heilmittel (Placebo-Effekt) dann nicht wirken?

Eine Bekannte von mir hatte als Kind eine große Warze, die operativ entfernt werden sollte. Sie hatte aber dermaßen Angst vor der OP, daß sie selbst daran rumkratzte (NICHT zu empfehlen wegen Weiterverbreitung), und am Tag der OP war die Warze weg und kam nie wieder.

Meine Warzen habe ich durch Verrumal oder Duofilm-Lösung wegbekommen, die große am Fuß wurde nach Vorbehandlung mit Hühneraugenpflaster (Salicylsäure) rausgeschnitten; seither ist Ruhe.

Grüßle
Regina

Hi Synapse!

hi Anja,

eine junge Dame von 11 Jahren ist ja schon eine vernünftige
Person…

Das ist ein umstrittenes Thema…

Also: Euer guter alter Hausarzt besitzt sicher einen „scharfen
Löffel“, mit dem er in einer Sitzung soviele Dellwarzen
entfernen, bis Deine Tochter sagt „es reicht“. Und bei der
nächsten Sitzung ein paar Tage später wird er wieder mit
Vereisung einige weitere Dellwarzen entfernen und so weiter,
bis sie weg sind…
So mach ich das, und es hat sich bewährt, da die jungen
Patienten jederzeit sagen können „Stopp“.
Eine Zwischenbehandlung mit Thuja D6 innerlich und Thuja
Urtinktur äußerlich sowie Zinkpaste zum Austrocknen kann
zusätzlich helfen.

Von der chirurgischen Methode bin ich immer weniger überzeugt und wir haben uns entschlossen, das Ganze erstmal einfach so zu lassen wie es ist, nachdem zum Glück die Entzündung raus ist.
Dass Anaestosulph hilft wenn´s juckt wissen wir jetzt auch, und solange meine Tochter unter den Warzen selber nicht leidet können wir abwarten und eventuell homöopathisch behandeln.

Gute Besserung wünscht synapse

Danke!
Viele Grüße,
Anja

hallo Anja,
ich hab mich so über Deine Reaktion gefreut! Natürlich auch, daß es Deiner Tochter besser geht. Aber auch, daß Du etwas hast von meinen Antworten auf manche Fragen! Mit einigen gebe ich mir tatsächlich viel Mühe, manches weiß ich auch so, manches interessiert mich selbst, wenn diese oder jene Frage aufgeworfen wird, weiß es aber nicht, dann schlage ich es nach (man muß nicht alles wissen - aber gut is,man weiß, wo mans nachschlagen kann …) - so hat der Frager etwas davon, manche Mit-Leser und ich auch. Danke Dir und tschüs! Irmtraut