Nachdem es bei uns einen Kurzschluss gab (Hauptsicherung ausgeloest) funktioniert unsere Kaffeemaschine nicht mehr richtig.
Bei STROM an, kurze Selbstdiagnose (Rotes Licht bei Menue) dann 2 mal ein Gerausch (Stellmotor?) und dann auf Standbye - Maschine ist zeitprogrammiert - in der frueh wird also „normal“ eingeschalten,Gespuelt und das wars dann
Hat wer eine idee - Sicherung oder sowas?
Aber wo sind die bzw wie schaun die aus?
Ferndiagnosen zu Haushaltsgeräten aller Art verbieten sich, weil zu viele verschiedene Fehlermöglichkeiten bestehen und Reparaturversuche durch den Nutzer meist damit enden, daß ein noch größerer Schaden entsteht oder der Nutzer selbst zu Schaden kommt. Bitte lassen Sie den Fehler unbedingt im eigenen Interesse durch einen herstellerspezifischen Servicedienst beheben. Oft sind Reparaturteile (selbst Sicherungen, meist Übertemperatursicherungen) bei jedem Hersteller vom Design her unterschiedlich und auf dem normalen Markt nicht zu bekommen, Standardteile passen oft nicht. Hin und wieder ist schon zum Öffnen der Geräte spezielles Werkzeug notwendig, um Beschädigungen und Eingriffe zu vermeiden. Bei preiswerten Geräten ist eine Reparatur allerdings oft unrentabel. Da kann man nur hoffen, das wenigstens die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist.
Ich wünsche und Familie ein schönes Osterfest.
Freundliche Grüße,
Ulrich Biester
mit deiner Kaffeemaschine tut mir leid, aber da kann ich dir nicht weiterhelfen. Habe noch keine auseinander genommen. Weiß aber von Spülmaschinen, dass oftmals das Schaltrelais „kleben“ bleibt.
Allerdings müßtest du erstmal klären, ob der Kurzschluß nicht von deiner Kaffeemaschine ausgelöst wurde. Z.B. Heizung defekt. Außerdem könnte ein Kurzschluss im System bei laufender Maschine den Speicher löschen, wo das Programm drauf geschrieben ist.
Ich wünsche dir schöne Ostern.
ist denn die ursache für den Kurzschluss bekannt? War die Kaffeemaschine die Ursache? Leider kenne ich das Gerät nicht, ich würde eine Sicherung aber ausschließen. Ich denke nicht dass es mehrere in der Maschine gibt. Was sagt das Handbuch?
erstmal danke an alle die schon geantwortet haben.
Ursache des Kuzschlusses war leider ich bzw unser brotbackautomat der nicht mehr heizte…
im handbuch steht nix - ich hab die maschine schon mal „teilzerlegt“ aber leider seh ich da nix (kabelbruch oderso…)
mfG
Daniel
PS: die maschine reparieren zu lassen lohnt wohl nicht wirklich - ist 5 jahre alt (garantie…)