[Delphi 5] Registry in Konsolenanwendung

Hi,

ich habe vor einiger Zeit ein Mini-Tool geschrieben (mit Fenstern), welches mir einen Treiber in die Registry schreibt, bzw. wieder entfernt (der Scannertreiber hat einen Fehler und wird deshalb nur installiert, wenn ich den Scanner nutzen will).

Jetzt möchte ich das Tool in eine Konsolenanwendung umschreiben, habe jedoch ein kleines Problem:

Den Code fürs Schreiben und Löschen habe ich in je eine Procedure gepackt. Diese habe ich in der Konsolenanwendung auch ordnungsgemäß deklariert, usw.

In der Uses-Klausel habe ich den Eintrag „Registry“ hinzugefügt, damit ich auf die Registry zugreifen kann.

Der Code ist komplett aus dem alten Programm übernommen.

Wenn ich jetzt das Programm compiliere, stört sich der Compiler am Eintrag „HKEY_LOCAL_MACHINE“ und bringt etwas mit „undefinierter Bezeichner“.

Im alten Programm (mit Fenstern) funktionierte es problemlos, weshalb ich vermute, daß ein Eintrag in der Uses-Klausel fehlt.

Eine Variable vom Typ „TRegistry“ habe ich ordnungsgemäß erstellt.

Könnte mir jemand einen Tip geben, was fehlt?

MfG
Michael

Könnte mir jemand einen Tip geben, was fehlt?

Hi Michael,

ja – zwischen dem „y“ und dem „;“ in „USES Registry;“ fehlt „, Windows“ :wink:.

Mit freundlichem Gruß
Martin

.