Hi!
Ich habe mir heute ein Delphibuch gekauft, dabei war eine 60 Tage Trialversion von DELPHI 5.0. Ich programmiere seit 1995 mit Turbo-Pascal, kann also die Sprache. Das einzige neue ist der Objektorientierte Aufbau.
Ich habe ein wenig herumprobiert und festgestellt, daß DELPHI irgendwie wie ein Programmbaukasten für Große anmutet. Man kann alles mit dem Objektmanager(oder so ähnlich) einstellen. Das ist einerseits praktisch, aber anderrseits mach dieser komfort das Ganze unübersichtlich und nicht gerade transparent.
Ich habe den Eindruck, daß man mit der WIN32API unter C oder C++ irgendwie mehr machen kann. Außerdem scheint es mir so, wals wollte Borland/Inprise dem „großen“ Microsoft mit Visual C++ oder Visual Basic nacheifern und es nicht so ganz schaffen.
Meine Frage :
Ist DELPHI besser als es aussieht und hat man i Prinzip diie selben programmtechnischen Möglichkeiten wie unter C++ ???
Oder ist DELPHI vom Funktionsumfang eingeschränkter als die Visual Studio Reihe von Microsoft.
Vielen Dank
Daniel