Hallo,
ich sag Dir mal mein e Erfahrungen mit Delphi, VC++ kenne ich mangels C Kenntnissen nur vom Anschauen, nicht vom damit arbeiten.
* verschiedene Menüs zum Einstellen/Anzeigen von Parametern
0 Probleme, da gibt es schöne Komponenten, dürfte aber auch unter VC++ kein Thema sein
* Speichern/Laden von Textdateien/Hexdumps
0 Probleme, dürfte aber auch unter VC++ kein Thema sein
* tabellarische und einfache grafische Darstellung von
Meßwerten; x=Zeit , y=Meßwert -> Druckfunktion
müsste auch gut gehen, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen
Was ist zu empfehlen (Zuverlässigkeit, Zeitaufwand,
Einarbeitungsaufwand, Größe der Programme,
Kundenfreundlichkeit der Installationen,
welche Einschränkungen gibt es usw.)?
Gibt es einen Grund ein System zu bevorzugen?
Ich würde mir auch noch die Frage stellen, was die Programmierer, die damit arbeiten müssen, schon können. C ? Dann VC++ favorisieren, Pascal => dann Delphi. Die beiden Sprachen haben doch so Ihre Unterschiede.
Von der Zuverlässigkeit der IDEs und der Compiler sind beide denke ich gut zu gebrauchen. VC++ ist halt etwas weiter verbreitet.
Inprise hat einen Port von Delphi für Linux in Arbeit, falls das ein Argument für euch ist. Damit lässt sich dann zukünftig Plattformübergreifend mir Delphi entwickeln.
Der Preis könnte noch eine Rolle spielen. Delphi ist IMHO teurer, da kann ich mich aber irren. Bin hier ned für den Einkauf zuständig.
Wenn ihr auch mit Datenbanken arbeiten wollt, bietet Delphi schöne einfache Möglichkeiten, die VC++ IMHO nicht bietet.
Hoffe ich konnte Dir helfen
Arne