Delphi oder Visual C++

Hallo Programmierer,

ich bitte um Erfahrungswerte zur Verwendung von
Delphi und C++ für Desktopprogramme.
Für Industriemeßgeräte sollen Bedienprogramme als
normale Desktopanwendungen erstellt werden.
Inhalt:
* Kommunikation über RS232, normal 9600baud
* Terminalfunktion
* verschiedene Menüs zum Einstellen/Anzeigen von Parametern
* Speichern/Laden von Textdateien/Hexdumps
* tabellarische und einfache grafische Darstellung von
Meßwerten; x=Zeit , y=Meßwert -> Druckfunktion

Was ist zu empfehlen (Zuverlässigkeit, Zeitaufwand,
Einarbeitungsaufwand, Größe der Programme,
Kundenfreundlichkeit der Installationen,
welche Einschränkungen gibt es usw.)?
Gibt es einen Grund ein System zu bevorzugen?

Erwartungsvoll
Uwe

Hallo,

ich sag Dir mal mein e Erfahrungen mit Delphi, VC++ kenne ich mangels C Kenntnissen nur vom Anschauen, nicht vom damit arbeiten.

* verschiedene Menüs zum Einstellen/Anzeigen von Parametern

0 Probleme, da gibt es schöne Komponenten, dürfte aber auch unter VC++ kein Thema sein

* Speichern/Laden von Textdateien/Hexdumps

0 Probleme, dürfte aber auch unter VC++ kein Thema sein

* tabellarische und einfache grafische Darstellung von
Meßwerten; x=Zeit , y=Meßwert -> Druckfunktion

müsste auch gut gehen, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen

Was ist zu empfehlen (Zuverlässigkeit, Zeitaufwand,
Einarbeitungsaufwand, Größe der Programme,
Kundenfreundlichkeit der Installationen,
welche Einschränkungen gibt es usw.)?
Gibt es einen Grund ein System zu bevorzugen?

Ich würde mir auch noch die Frage stellen, was die Programmierer, die damit arbeiten müssen, schon können. C ? Dann VC++ favorisieren, Pascal => dann Delphi. Die beiden Sprachen haben doch so Ihre Unterschiede.

Von der Zuverlässigkeit der IDEs und der Compiler sind beide denke ich gut zu gebrauchen. VC++ ist halt etwas weiter verbreitet.

Inprise hat einen Port von Delphi für Linux in Arbeit, falls das ein Argument für euch ist. Damit lässt sich dann zukünftig Plattformübergreifend mir Delphi entwickeln.

Der Preis könnte noch eine Rolle spielen. Delphi ist IMHO teurer, da kann ich mich aber irren. Bin hier ned für den Einkauf zuständig.

Wenn ihr auch mit Datenbanken arbeiten wollt, bietet Delphi schöne einfache Möglichkeiten, die VC++ IMHO nicht bietet.

Hoffe ich konnte Dir helfen

Arne

Hallo Uwe,

ich habe unter Delphi schon einmal eine Anwendung zur Übertragung von Daten zwischen Sharp Pocket-Computern PC-500 und Win NT geschrieben. Abgesehen davon, daß es einige Komponenten für Delphi gibt, war das Unterfangen nicht gerade einfach, da ich ständig I/O-Error auf Seiten der Sharp-Computer bekommen haben. Die gesamte Übertragung lief erst ab einer Baud-Rate von 2400 stabil (die Sharps sind bis 9600 ausgelegt). Die Übertragung von Win zu Win (als Test) lief bedeutend besser.

Ich vermute aber, daß die Probleme unter VC++ (lerne ich gerade) aber auch vorhanden sein werden, da Du die Win API benutzen wirst.

Ansonsten muß ich sagen, daß ich mit Delphi sehr zufrieden war, im Hinblick auf die unendlich vielen Komponenten die man einbinden kann (im Netz erhältlich --> Delphi Superpage).

Ich hoffe, daß ich Dir ein bischen helfen konnte.

Tschau