[Delphi] WMF-Grafiken--Speicherplatz

Hallo Leute,

ich programmiere mit Delphi 4 zur Zeit ein Programm zur Simmulation von Schaltungen. Dabei habe ich viele wmf-Grafiken (dabei will ich auch bleiben, kein bmp) als images, von denen immer die jeweils zwei entsprechenden Bilder als Schaltplan sichtbar sein sollen.
Zur Zeit realisiere ich es noch mit imagexy.visible := true (bzw. false). Bei mittlerweile etwa 100 Images gibt es bei fremden Rechner mit geringem Arbeitsspeicher Probleme, weil es ja ziemlich viel Speicherplatz benötigt.
Hat jemand einen Tip, wie ich es realisieren kann, daß mein Programm nicht mehr so viel Arbeitsspeicher für die Bilder braucht?

Mario

Hältst du denn alle Bilder gleichzeitig im Speicher ? Falls das nicht nötig ist (und ich denke es muss nicht sein) solltest du den Speicher dynamisch handlen)

Einfach ein, resp. 2 TBitMaps nehmen die du dann je nach Bedarf lädst…

Metafiles brauchen schon deutlich weniger Platz als Bitmaps. Wenn du nicht alle gleichzeitig brauchst, solltest du sie freigeben.

Ansonsten fällt mir nur eine recht aufwendige Lösung ein: Definier dein eigenes, minimales Format zum Speichern der Grafiken und erstelle Funktionen zur Darstellung dieser Dateien als Grafik. Da kannst du dich auf ein Minimum an Infos beschränken, allerdings mußt du dafür auch alles „zu Fuß“ programmieren.

Jochen

Naja, ob BMW, WMF oder JPG…schlussendlich müssen die Datendekomprimiert werden damit eben der Bitmap angezeigt werden kann…
ich denke die Pics dynamisch zu laden ist wohl die einzige Lösung

Ich bin noch nicht superfit mit Delphi, bin erst seit nem halben Jahr überhaupt am programmieren. Deswegen klingt das dynmische Laden für mich auch besser. Wie läuft das?
Du hast in deiner ersten Antwort geschrieben ich solle ein Type (z.b. TBitMap) definieren und dann was wie weiter??

Vielen Dank schon im Voraus
Mario

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]