Delphi3: DDE-Client-Programmierung

Hallo, liebe Delphi-Experten,

ich hab mir eine TV- Karte eingebaut (WINTV Go von Hauppauge) und schreibe an einem Progamm, welches bestimmte Daten aus den Videotext- Seiten ausliest (also einen DDE- Client). Nun sollen mehrere Seiten aufgerufen und aktualisiert werden. Soweit klappt das auch ganz gut, aber meist werden nicht alle Seiten ständig aktualisiert. Da es aber manchmal klappt, sollte es nicht unbedingt an meiner Applikation, sondern eher am DDE- Server (also dem Videotext- Programm) liegen. Wer von euch hat sowas schon mal gemacht, kennt das Problem und kann mir weiterhelfen?

Schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Bye, Susan.

Hi Susan,

hab das auch schon leidlich durch. Also: die DDE-Komponenten von Delphi (zumindest bis Version 4) sind nicht ganz astrein. Am besten, man programmiert sowas per Hand. Hat mir persönlich aber nicht viel geholfen, scheint also auch ein Bug in VTPlus zu sein.
Mit sehr viel tricksen bin ich dann zu einer Version gekommen, die Du Dir hier runterladen kannst:

http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~roos/S_home.htm

(und u.U. viel Ärger sparen)

CU, Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank, aber …
Hallo Steffen,

hab das auch schon leidlich durch.

beruhigend, dass ich damit nicht allein auf weiter Flur stehe.

von Delphi (zumindest bis Version 4) sind nicht ganz astrein.

Hab das gerade mal mit D5 probiert, bringt mir den gleichen Effekt.

Am besten, man programmiert sowas per Hand. Hat mir persönlich
aber nicht viel geholfen, scheint also auch ein Bug in VTPlus
zu sein.

Habe bei Hauppauge nachgefragt, die konnten auch nicht weiterhelfen. Anscheinend kennen die das Problem überhaupt nicht.
So etwas „per Hand“ zu programmieren, ich glaub davon bin ich noch sehr weit entfernt. Ich weiß gerade mal seit einem Jahr, dass es Delphi (außer in Griechenland) gibt.

Mit sehr viel tricksen bin ich dann zu einer Version gekommen,
die Du Dir hier runterladen kannst:

http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~roos/S_home.htm

Ist lieb gemeint, aber ich muss es selbst irgendwie hinkriegen.
Es ist schon bissel verwunderlich, dass der Videotext als (kostenlose) Infoquelle auf der Strecke bleibt, gerade jetzt, wo halb Deutschland im Börsenfieber steckt. Aber ich bleib trotz allem dran und werd hoffentlich auch bald eine passable Version zustande bekommen.

MfG Susan.