Delta S = P * Integral von T_1 bis T_2 dt/T

In einem Schulversuch soll zur Berechnung der Änderung der Entropie S das Integral

Delta S = P * Integral von T_1 bis T_2 dt/T

angewendet werden. P sei Leistung, T Temperatur und dt das Differential der Zeit.

Daraus folgt, dass die Zeit t die Integrationsvariable und die Temperatur T das Integrationsintervall mit der unteren Grenze T_1 und der oberen Grenze T_2 ist.

Soll das heißen, dass die Funktion f(t) = T(t) = 1/T der Integrand ist?

Gruß

Naturschützer

Nein. (mwt)
In der ursprünglichen Formel ist was falsch: Entweder müssen die Integrationsgrenzen Zeiten (und nicht Temperaturen) sein, oder am Ende des Integrals steht dT (und nicht dt).

Soll das heißen, dass die Funktion f(t) = T(t) = 1/T der
Integrand ist?

Vielleicht meinst Du das richtige. So wie Du es geschrieben hast, ist es jedenfalls falsch. Eine (unter unendlich vielen möglichen) Schreibweisen wäre z. B.

f(t) = T(t) = v * t + 273 K

v wäre dann die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs in Kelvin/Sekunde.

273 K = 0°C wäre die Anfangstemperatur.

1/T ist tatsächlich der Integrand. Du müsstest ihn also erst parametrisieren, d. h.

f’(t) = dT/dt = v ⇒ dT = v dt

Setzt man das ein, so kommt man auf

dS/dt = P * Integral von t0 bis t1 von v/(vt + 273 K) nach dt

Michael

Das Integral ist falsch
Der Fehler war, dass die Temperatur T zur Zeit t in K angegeben wird und nicht in 1/K.

Dein freier Parameter macht das auch nicht besser.

Gruß

Naturschützer