Deltaflügel, Concorde

Nach dem Concorde-Absturz wurde u.a. gesagt, der Deltaflügel an sich ist uneffektiv. Warum verwendet man ihn bei der Concorde?
Mir ist bekannt, dass „gestreckte Flügel“ am effektivsten sind, ein Deltaflügel ist ja nun alles andere als gestreckt. Gleicht man die Uneffektivität durch viel Schubkraft aus?
Wer kann mir ein bisschen nachhelfen?
Gruss Stucki

Nach dem Concorde-Absturz wurde u.a. gesagt, der Deltaflügel
an sich ist uneffektiv. Warum verwendet man ihn bei der
Concorde?

Sicher ist, daß der Deltaflügel eine Notwendigkeit ist, die sich aus der Überschallgeschwindigkeit ergibt. Warum das so ist und ob es noch andere Lösungen gibt weiß ich nicht genau. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die Flügel so konstruiert wurden, daß sie unter der Nebenbedingung, daß sie bei zweifacher Schallgeschindigkeit innerhalb des machschen Kegels liegen, die größtmögliche Fläche haben. In diesem Fall müßte die Spannweite etwas kleiner sein als die Länge des Flugzeuges.

So weit ich weiß, soll vermieden werden, daß die Flügel beim durchbrechen der Schallmauer von dem Überschallknall getroffen werden. Deswegen ist nur eine Deltaform möglich, bzw. extrem kurze Flügel (Amerikanisches Jagdflugzeug aus den 70?). Deswegen wird auf Überschallflugzeugen bzw. Jagdflieger auch eine lange Spitze auf die Nase gesetzt, um den Überschallknall weiter weg vom Flugzeug zu haben.

Man nehme z.B. die F-16, das hat Schwenkflügel, Delta für hochgeschwindigkeit, und gestreckt für niedrige Geschwindigkeit.

MfG,

Noel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

mit dem Knall hat das meines Wissens nur wenig zu tun. Man stelle sich eine Tragflaeche vor, die mit mach1 laengs (nicht quer wie ueblich!) durch die Luft gezogen wird. Die Geschwindigkeit, mit der die Luft auf die vordere Fluegelkante trifft ist dann Null (Luft stroemt vorbei, trifft aber nicht auf die Kante). Wird sie quer durch die Luft gezogen trifft die Luft mit mach1 auf die Kante. Bei einem entsprechenden Winkel, liegt diese Geschwindigkeit irgendwo dazwischen, sie sollte aber moeglichst unter mach1 liegen. Wird naemlich ein Körper mit ueberschall durch Luft gezogen, wird er „von den Luftmolkuelen bombadiert“ da diese nicht schnell genug ausweichen koennen (das ist jetzt sehr bildlich gesprochen :wink: ). die spitze hat die selbe Funktion. Sehr schnelle Jagdflugzeuge haben zusaetzlich „scharfe“ Fluegevorderkanten (nicht rund wie normale Fluegel sondern recht „scharf“) - wieder aus dem selben Grund.

Gruss

Thorsten

Hallo,

So weit ich weiß, soll vermieden werden, daß die Flügel beim
durchbrechen der Schallmauer von dem Überschallknall getroffen
werden.

Der Ueberschallknall ist kein einmaliges Ereignis beim „Durchbrechen der Schallmauer“! Es gibt keine Mauer, die es zu durchbrechen gilt, wo es dann knallt!

Der Ueberschallknall wird durch die Schallwellen / Druckwelle hervorgerufen, die auf dem Mantel des Machschen Kegels eine Druckfront bilden.
Ein Aussenstehender hoert bis zum Eintreten in den Machschen Kegel nichts, dann den Knall der Druckfront und anschliessend die normalen Geraeusche des Flugzeugs.

Gruss, Niels

Hy!

Nach dem Concorde-Absturz wurde u.a. gesagt, der Deltaflügel
an sich ist uneffektiv. Warum verwendet man ihn bei der
Concorde?

So einfach is das nicht. Ein deltafluegel ist bei geringen geschwindigkeiten ineffektiv, hat also einen viel hoeheren widerstand als andere fleugelgrundrisse. das wurde aber bewusst so gemacht weil ein deltafluegel den geringsten transsonischen widerstand hat. bei mach 2 herum, also der reisegeschwindigkeit der concorde ist schluss damit, da werden stummelfluegel wie beim starfighter effizienter.
der zweite grund ist statischer natur, ein deltafluegel hat eine gewaltige tiefe im vergleich zur spannweite. man kann also sehr dick bauen, und damit sehr leicht ohne einen dicken profil zu haben.
also, eine 747 soll ein 10 meter tiefen fluegel haben. bei einer profildicke von 10% ist das 1 meter dicke. ein ueberschallflugzeug hat aber sehr duenne profile, so um 3% herum.
bei 10 metern sind das laecherliche 30 cm die einen 30 meter fluegel halten sollten. nimmt man einen deltafluegel so hat man eine tiefe von 30-40 metern und schon hat man bei 3% dicke eine profildicke von rund einem meter. das haelt!
die beste loesung aus aerodynamischer sicht waere die mit abstand aufwaendigste und teuerste, ein schwenkfluegel wie beim tornado. deshalb der kompromiss mit dem deltafluegel, ein ziemlich gelungener eigentlich, ineffektiv ist hoechstens die berichterstattung…

Mir ist bekannt, dass „gestreckte Flügel“ am effektivsten
sind, ein Deltaflügel ist ja nun alles andere als gestreckt.
Gleicht man die Uneffektivität durch viel Schubkraft aus?
Wer kann mir ein bisschen nachhelfen?
Gruss Stucki

hoffe etwas zu deiner nachhilfe beigetragen zu haben…

ciao thud

Man nehme z.B. die F-16, das hat Schwenkflügel, Delta für
hochgeschwindigkeit, und gestreckt für niedrige
Geschwindigkeit.

F16 gibt`s nicht mit Schwenkflügel. F14 (Tomcat) hat Schwenkflügel.

mfg

Tschuldigung, habe mich in der Nummer vertan. Wie heißen denn dann die Automatik Gewehre aus den USA, auch F-16?

MfG,

Noel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tschuldigung, habe mich in der Nummer vertan. Wie heißen denn
dann die Automatik Gewehre aus den USA, auch F-16?

MfG,

Noel

meinst du die M-16 - „Rambo“ … ??

http://usmilitary.about.com/careers/usmilitary/cs/gu…

oder besser www.metacrawler.com und suchen nach „m-16 gun“ oder ähnlich. was hat das eigentlich mit schwenkflügeln zu tun ? vielleicht solltest du in der videotek mal nach „iron egle“ und natürlich „top gun“ suchen :wink: