Sehr geehrte Experten,
manche Menschen erklären etwas bestimmtes und dagen im Nachhinein zusammenfassend: "Vor diese Hintergrund ist eindeutlich, dass (…)
Heiße es „vor diesem Hintergrund“ oder „Hinter diesem Hintergund“.
Ich habe beide Versonen schon auf öffentlichen Veranstaltungen gehört und bin mir nun unsicher, was richtig ist. Es wäre schön, könnte mir jemand helfen.
Liebe Grüße Josef
Hallo!
Sie fragten:
"Vor diese Hintergrund ist eindeutlich, dass (…)
Heiße es „vor diesem Hintergrund“ oder „Hinter diesem
Hintergund“.
Ich habe beide Versonen schon auf öffentlichen Veranstaltungen
gehört und bin mir nun unsicher, was richtig ist.
Es muss „vor diesem Hintergrund“ heißen - wenn man sich vorstellt, dass der Hintergrund so etwas wie die Kulisse in einem Theater ist, *vor* der sich das Theaterstück abspielt, dann wird klar, warum.
Übrigens gibt es das Wort „eindeutlich“ nicht - gemeint ist wohl „deutlich“ (ein anderes Wort wäre „eindeutig“).
Grüße,
Hatto
Hey,
es heißt EINDEUTIG „Vor diesem Hintergrund“, allenfalls auch noch - aber nicht so gut - „Auf diesem Hintergrund“.
„Hinter diesem Hintergrund“ gibt es überhaupt nicht, das ist ja sprachlogisch auch Quatsch. Überleg doch mal: Wie kann etwas hinter einem Hintergrund stattfinden?? Da sähe man ja gar nichts. Diese Tatsache überträgt sich natürlich auch auf die Sprachmetapher.
Gruß -
kolja
Heiße es „vor diesem Hintergrund“ oder „Hinter diesem
Hintergund“.
Ich habe beide Versonen schon auf öffentlichen Veranstaltungen
gehört und bin mir nun unsicher, was richtig ist. Es wäre
schön, könnte mir jemand helfen.
Liebe Grüße Josef
Lieber Josef, es muss heißen: „VOR diesem Hintergrund…“, denn es soll damit ja ausgedrückt werden, dass das Erklärte nur im Zusammenhang mit anderen, zuvor beschriebenen Fakten zu verstehen ist, die eben den HINTERgrund zum Erklärten bilden.
Der Satz muss also folgendermaßen lauten: "Manche Menschen erklären etwas Bestimmtes und sagen im Nachhinein zusammenfassend: „Vor diesem Hintergrund ist eindeutig, dass…“
Entschuldige bitte, habe meinen Beitrag ohne Grüße abgeschickt. Liebe Grüße, hibou
Es heißt eindeutig „vor diesem Hintergrund“. Etwas anderes gibt es nicht und wäre falsch.
MFG J. Burckhardt
Hallo
Es muss „vor diesem Hintergrund heißen“. Der Hintergrund ist nähmlich schon ganz hinten, quasi per Definition. Er beleuchtet sozusagen die Dinge vor ihm, welche ohne ihn meist keinen Sinn ergeben.
Gruß
Florian
vor dem hintergrund
gemeint ist ja damit, dass man im hintergrund ein (evtl. neues) wissen hat, mit dem man das thema, um das es eigentlich geht erklären kann/anders betrachten kann.
fiktives beispiel: „in bayern sind 90% der kriminellen katholisch“
vor dem hintergrund, dass in bayern 99% der einwohner katholisch sind, muss man die zahl anders bewerten als wenn man dieses wissen nicht hat.
hinter dem hintergrund kommt irgendwie nichts mehr…
Lieber Navijo,
es muss unbedingt heißen: VOR diesem Hintergrund.
Du musst dir das wie beim Theater vorstellen: Der Hintergrund ist die Kulisse und was sich abspielt, befindet sich DAVOR.
HINTER einem Hintergrund würde überhaupt keinen Sinn ergeben, denn dann wäre es ja nicht mehr sichtbar.
Auch wenn du auf öffentlichen Veranstaltungen schon etwas anderes gehört hast: Es ist falsch.
Liebe Grüße
Guten Tag,
bitte entschuldigen Sie die späte Beantwortung der Frage.
Hier habe ich einen Artikel, der die erste Frage schön erläutert: http://canoo.net/blog/2007/01/22/vor-diesem-hintergr…
„Hinter diesem Hintergrund“ habe ich noch nie gehört. Es ist meines Erachtens auch nicht richtig, da etwas hinter dem Hintergrund - methaphorisch gesprochen - ja nicht sichtbar wäre, „Vor diesem Hintergrund“ jedoch schon.
Viele Grüße
tincian/Mirco
Hallo,
gebräuchlich ist nur „Vor diesem Hintergrund“.
lg hahu
Lieber Herr Josef,
selbstverständlich heißt es „vor diesem Hintergrund“ - Sie können ja auch selbst nicht „hinter einem Hintergrund“ stehen, oder?! Der Hintergrund ist hierbei keine „Wand“, kein Bild oder dergleichen… er ist in diesem Wortgebrauch die Gesamtheit gesammelter Erkenntnisse. Also: Sie können nur VOR diesem Hintergrund stehen bzw. vor diesem Hintergrund weitere Erkenntnisse anfügen. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Redewendung „vor diesem Hintergrund“ (gerne auch „vor dem Hintergrund dieser Tatsachen“) ziemlich arrogant bzw. „undurchdacht“ ist, weil sie voraussetzt, dass der Leser/Hörer vorher verstanden hat, um welchen „Hintergrund“ es sich handelt. Für mich - kurzum - Worte, die Zeit schinden…
„Vor diesem Hintergrund“ ist richtig. Gemeint ist ja so etwas wie eine Theaterkulisse, die einen Rahmen hergibt. Das eigentliche Geschehen findet auf der Bühne (vor dem Hintergrund) statt und wird daraus interpretiert.