Dem oder den?

Hallo!

Neulich im Schwimmbad machte mich meine 8-jährige Nichte auf einen Fehler in der Leuchtreklame aufmerksam:

Dort lief der Text: Ab Mittwoch, de n 27.7. bla bla bla findet bla bla bla statt.

Sie meint, da müsste de m stehen, was ich selbst auch richtig finde, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob den wirklich falsch ist, weil es sich ja nicht nur auf diesen Tag bezieht.

Hat sie Recht? Oder geht beides? Oder nur den?

Wer weiss was?

fg
N

Hallo,

Dort lief der Text: Ab Mittwoch, de n 27.7. bla bla bla findet
bla bla bla statt.

Sie meint, da müsste de m stehen,
Hat sie Recht? Oder geht beides? Oder nur den?

hier gilt die gleiche Regel wie für Datumsangaben mit „am“, siehe Duden:

Die korrekte Fortführung von Datumsangaben, die mit am eingeleitet werden (am Montag, am Dienstag usw.), ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen und Wetten.
Als unzweifelhaft korrekt wird allgemein die Datumsangabe in folgendem Satz angesehen: „Der Muttertag wird
am Sonntag, dem _14. Mai 2006[,] gefeiert." Hier ist der Monatstag eine Apposition (ein Beisatz). Das abschließende Komma kann, muss aber nicht gesetzt werden.

Glückwunsch, wenn Sie darauf gewettet haben, dass auch der Anschluss mit_
den korrekt ist. Sie haben gewonnen – sofern Sie nach der Angabe des Monatstages kein Komma gesetzt haben. „Am Sonntag, den 14. Mai 2006 feiern wir den Muttertag." Der Monatstag ist hier eine selbstständige Zeitangabe im Akkusativ. Da es sich um eine Aufzählung handelt, darf kein abschließendes Komma stehen.

Gruß
Kreszenz

Danke dir, werde das auch meiner Nichte so weiterleiten.

fg
N.