Demographischen Effekt rausrechnen..wie?

Hallo zusammen,

ich habe eine Zeitreihe von Altersdurchschnitten vor mir (Erstanpassung Brillen). Die Entwicklung des Durchschnittsalters ist jedoch sicherlich von der demographischen Entwicklung beeinflusst. Wenn ich mir nun Zeitreihen zur demographischen Entwicklung allgemein beschaffe, auch hier wieder die Mittelwerte…wie kann ich dann die Altersdurchschnitte bei der Erstanpassung von Brillen um den demographischen Effekt bereinigen?

Gruss und danke für eure Hilfe
Michi

Was soll die Erstanpassung einer Brille sein? Wann eine Person das erste Mal im Leben eine Brille bekommt, oder was?

Wie lange geht Deine Zeitreihe zurück? Und wieso spielt Demographie überhaupt eine Rolle?

Hallo Peter,

die Zeitreihe ist von 1990-2005. Erstanpassung meint das Alter, in dem
man das erste Mal eine Brille trägt. Je weniger stigmatisiert das Brillenalter ist, so die Hypothese, desto eher sinkt wohl das Durchschnittsalter. Der demographische Effekt bedeutet ja, dass es immer mehr ältere Menschen gibt. Der Effekt, dass das Alter der Erstanpassung noch stärker sinkt, als es dass tut.

Gruss
Michi

Ich denke, wenn Du nur die Durchschnitte hast, sind es zu wenige Daten, um überhaupt gescheit damit irgendwas zu zeigen, denn nach meinem Gefühl gibt es ja wohl (mindestens) 3 Alters-Gruppen, in denen erstmals eine Brille notwendig ist.

a) Kinder im Einschul-/Vorschulalter
b) Pubertät
c) Alterssichtigkeit (~40-50jährige)

Nur der Durchschnitt wird Dir vermutlich wenig helfen, weil die Häufigkeit in den verschiedenen Gruppen (wegen unterschiedlicher Gründe) ja wohl auch verschieden ist. Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichkeit, dass ein 50-jähriger erstmals eine Brille braucht ist anders (wohl viel höher), als ein 16-jähriger. Davon, dass viele Alterssichtige sich heutzutage im Latscha eine Brille für 1 Euro kaufen und vermutlich nicht in diese Statistik eingehen, möchte ich mal gar nicht reden.

Es würde mich aber mal interessieren, wie hoch der Durchschnitt denn so ist.