Ich habe mich mit den verschiedenen Formen der Demokratie und
der Frage auseinandergesetzt, welche Form in der BRD vorliegt.
Nachdem durcharbeiten, bin ich zu keinem klaren Schluss
gekommen. Könnt ihr mir helfen?
Wie du und andere schon festgestellt haben, gibt es keinen klaren Schluss. Es wurde ja gerade auch von Lehmbruch und Konsorten auf die Verwerfung bzw. das Spannungsfeld im deutschen System hingewiesen, da einerseits ein der Konkurrenzdemokratie nachempfundener bipolare Parteienwettbewerb in der BRD besteht (bestand), bei dem Wahlkämpfe ähnlich wie in GB geführt werden, als könnte allein eine Partei später ihre Politik durchsetzten, obwohl eben Verhältniswahl und das föderales System letzen Endes ein hohen Maße an Verhandlungselementen später ins Spiel bringen.
Wenn du nicht schon selbst drauf gestoßen bist, hier noch ein Link zu einer sehr gut bewerten Hausarbeit, die genau die Frage beanwtortet.
http://potsdamer-koepfe.de/u/ls_vergleich/Service/Mu…
Im Zweifelsfalle BRD allerdings immer als Konsensdemokratie einordnen, jedoch die Einordnung stetsmit einem „aber“ versehen und entsprechend Argumente, die schon kamen, anführen. Gerade aber die aktuelle Entwicklung hin zu einem 5-Parteien-System bedeute mE mehr konsensuale Elemente, auch wenn andere einen noch stärkeren Wettbewern fürchten.