Demokratische Zweifel

Hallo.
Da geht man wählen und die Partei erreicht satte 40%. Aber dann passiert es. Der Partei steht es frei, wen sie mit ins Boot nimmt. Kein Wähler hat Einfluß darauf. Die 5-10%er triumphieren.
Ich muß einen Außenminister oder Vizekanzler von ganz rechts oder ganz links akzeptieren, was gegen jede logische Vernunft geht und mein Demokratieverständnis auf null reduziert. Wäre es nicht angebracht die zweitstärkste Kraft automatisch mit ins Boot nehmen zu müssen, um den Wählerwillen auch nachzuvollziehen? Ehrlich gesagt fühle ich mich bei der großen Koalition am demokratischsten aufgehoben.
Nachdenkliche Grüße, Vanic.

Hallo Vanic
schon richtig… nur ist das nun mal in unserer Art der Regierungsbildung so festgelegt.
Spricht auch einiges Dafür.
Denn: die andere Art wäre eine Diktatur der Regierungspartei. So wie in den USA. Dort hat die gewählte Partei praktisch eine „Alleinrichtigkeit“, die nur gerichtlich ausgehebelt werden könnte.
Sieh es mal so: wenn eine Partei 40 % gewonnen hat, dann haben 60 % gegen sie gestimmt. Sollen diese 60 % mundtot gemacht werden?
Causa

Hi

Ich muß einen Außenminister oder Vizekanzler von ganz rechts
oder ganz links akzeptieren

Naja, die NPD wird kaum den Außenminister stellen, da kann ich dich vielleicht beruhigen… :wink: Aber, wie ich neulich las, hätte Angie Merkel durchaus auch Interesse an einer schwarz-grünen Koalition. IM inner circle gäbe es sogar die Vermutung, sie fände das spannender als schwarz-gelb.
Lassen wir uns überraschen.
Gruß,
Branden

Aber, wie ich neulich las,
hätte Angie Merkel durchaus auch Interesse an einer
schwarz-grünen Koalition. IM inner circle gäbe es sogar die
Vermutung, sie fände das spannender als schwarz-gelb.

Hallo Branden,
Frau Merkel ist aber aber nicht dämlich.
Schwarz-Grün hätte garantiert eine neue demokratische Rechte Partei zur Folge.
So dämlich, Konkurenz zu dulden, war bisher nur die SPD. Und sie lernt nicht aus den Fehlern in den 80ern mit den Grünen, und wiederholt sie sogar spätestens 2013 mit der SED bzw deren Nachfolgern. Deshalb gibt es jetzt schon 3 linke Parteien im Parlament.

Gruß, Joshi