ich würde gerne wissen, ob es wirklich stimmt, dass es in Deutschland Brücken gibt oder gab, die sich besonders „schnell“ demontieren lassen. Hintergrund soll wohl der sein, dass im Kriegsfalle so neue zusätzliche Landebahnen zur Verfügung stehen würden.
ich würde gerne wissen, ob es wirklich stimmt, dass es in
Deutschland Brücken gibt oder gab, die sich besonders
„schnell“ demontieren lassen. Hintergrund soll wohl der sein,
dass im Kriegsfalle so neue zusätzliche Landebahnen zur
Verfügung stehen würden.
Ich denke du würfelst da zwei völlig unanbhängige Dinge durcheinander.
Zum einen waren alle größeren Autobahnbrücken in den alten Bundesländern mit Sprengschächten an den Brückenauffahrten zur Teilsprengung vorbereitet, um die Streitkräfte des Warschauer Pakts an einem schnellen Vormarsch über die Autobahnen zu hindern.
Weiter waren bestimmte Autobahnabschnitte in den alten und neuen Bundesländern von den jeweiligen Streitkräften als Behelfsflugplätze vorgesehen. Mehr dazu weiß wikipedia:
Zu den zur Sprengung vorbereiteten Brücken könntest Du Dir den Link unten auch nochmal kurz anschauen: http://www.sperranlagen.de/bruecken.htm
Gruss, Nibbler
Ich danke dir! Genau das meine ich und da hat mir der Wiki-Link geholfen. Demontierbar war dann wohl doch zu edel als Ausdruck. Im Endeffekt ist es ja eine unkomplizierte Sache, aber das Thema finde ich irgendwie wirklich interessant.