Demos Programmieren

Ahoi, ich habe mal wieder ne Frage. Welche Sprache würdet ihr empfehlen um mit dem Programmieren von Demos anzufangen ? Ich würde mich als fortgeschritener Anfänger bezeichnen und möchte es in Win machen. Ich habe gelesen, dass die meisten mit Assembler gemacht werden. Wer kann mir da mehr Infos geben. Danke im Vorraus.

Valentin

Hi ho,

wenn Du Grafikdemos meinst, dann fang mit C an, bis Du die Grafiklibraries beherrschst. Danach kannst Du auf anfangen, Teile Deines Codes in Assembler umzuschreiben, wenn Du dann noch willst :wink:

Gruss,

Herb

Ahoi, danke für die schnelle Antwort. Also die Grundlagen in c++ behersche ich schon. Habe auch schon mehrjährige Erfahrung mit c++ meinse ich sollte mit c++ weiter machen oder doch c lernen ? Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen c und c++ ?

Valentin

empfehlen um mit dem Programmieren von Demos anzufangen ?

Ein paar Links zum Stoebern:

http://demoscene.info/?lang=ger
http://www.scene.org/showforum.php?forum=23
http://www.farb-rausch.com

Gruss, Patrick

Hi,

hm, ich hätte jetzt gedacht, dass jemand mit mehrjähriger Erfahrung in C++ die Unterschiede zu C kennt. Aber egal, C++ ist grob gesagt die objektorientierte Version von C. Es kennt Klassen und Vererbung etc. Genaueres findest Du zum Beispiel hier: http://de.wikipedia.org/wiki/C-Plusplus

Mit C++ kannst Du Deine Demos natürlich auch programmieren, kein Problem. Je nach Deinem bisherigen Wissen dürfte die Einarbeitung in die verschiedenen grafischen Datenverarbeitungsverfahren sowieso die Hauptarbeit darstellen.

Gruss,

Herb

Hallo,
wozu soll das Programmieren von Demos gut sein?
Was willst Du zu welchem Zweck programmieren?
Programmieren ist normalerweise kein Selbstzweck.

Je nach Aufgabenstellung nutzt man dann das werkzeug, das
am besten geeignet ist (das ist nicht immer c++ ).
Gruß Uwi

PS: Schreib mal was in deine ViKa. Es ist immer grauslich,
wenn man nicht weiß, ob da ein Schüler, Student, Ing.,
Rentner oder sonstwas fragt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

wozu soll das Programmieren von Demos gut sein?

weil es Spass macht, sich mit der Materie auseinander zu setzen? Weil Programmieren Spass macht?

Programmieren ist normalerweise kein Selbstzweck.

Manchmal aber eben doch. Hin und wieder etwas anderes zu machen als sonst kann entspannen. Gut, als Haarspalter könnte man sagen, der Zweck wäre dann die Entspannung, aber naja… :wink:

Grüsse,

Herb

Hallo Valentin
Was heißt denn „in Win“ machen??
Dein Problem ist eigentlich keins, denn die Hauptschwierigkeit wird wohl sein, überhaupt ein funktionierendes Programm zu erstellen.
Dann braucht man nur noch das Programm zu „beschneiden“, zum Beispiel keine Speichermöglichkeit mehr, oder zeitliche Begrenzung, bzw. nur n mal Starten möglich.
Mit Software zur Lizensierung kann man das auch ganz gut.
Dann gibt noch Grafikprogrammierer, die gerne zeigen möchten, was Sie können.
Bist Du so einer?
In Zeiten des Direct-X ist Assembler nicht mehr ganz so aktuell, bzw. Assembler wird generell nur ganz wenig verwendet, hauptsächlich in technischen Bereichen, wenn man zum Beispiel schnelle Funktionen in einer dll benötigt(jetzt beim PC).
Wenns ohne direct-x gehen soll, gehts aber auch mit Assembler.
Wenn man Assembler kann, ist das natürlich geil. :smile:
Du kannst ja mal erzählen, was genau Du machen möchtest.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]