Habe mich vor einem Monat, nach einer Vorstellung, mit einem älteren und schlechteren Modell abspeisen lassen.
Habe im Internet gesehen, dass man sich bei Ihren, ein leistungsstärkeres neueres Gerät aussuchen kann, z. B. Galaxy S7, 32GB. Habe ich noch die Möglichkeit, auf ein anderes Gerät zu bestehen.
Ich hatte bei Otelo gekündigt gehabt, die Kündigung sollte Januar 2018 erfolgen.
Ich hatte eine SMS-nachricht erhalten, ich solle mein neues Handy im Mobilfunk-Shop, dort, wo ich den Vertrag abgeschlossen hatte, abholen.
War eigentlich mit dem Vertrag zufrieden, bin daraufhin zum Mobilfunk-Shop gegangen und wollte es wegen dem neuen Handy Angebot verlängern.
Der Sachbearbeiter hatte zu mir gesagt, dass ich in 6wochen kommen soll, für die Vertragsverlängerung.
Als ich 6wochen später im Schopp war, ist mein Vertrag verlängert worden, aber der Sachbearbeiter wollte mir nicht das neue Handy mitgeben.
Als ich sie daraufhin angesprochen habe, hat der Sachbearbeiter zu mir gesagt, er könne mir ein neues Handy geben, ich solle deswegen Woche später zu ihm in den Laden kommen.
Als ich danach, eine Woche später dort war, habe ich in Verpackung, einen Galaxy J3, 8GB (2016) in die Hand gedrückt bekommen, und mir wurde gesagt, dass ich es keinem erzählen soll.
Es hat mich stutzig gemacht.
Am Anfang des Vertrages, vor 2 Jahren, hatte ich den Galaxy A3 erhalten.
Hätte erwartet, dass ich bei meiner Vertragsverlängerung, einen leistungsstärkeres gerät erhalte, mit mehr Speicherkapazität, anstatt den Galaxy J3 2016, den A5. Ich glaube, dass er das Handy, was mir bei dem erneuten Vertragsabschluss, mir zugestanden hätte, seiner Freundin gegeben oder verkauft hat. Habe per Post, von Otelo, eine Vorabinformation erhalten, zu Lastschrifteinzug 43,03,-
Der Galaxy A3 hat mehr Speicherkapazität, als der J3 (2016) und ich überlege, ob ich den Akku von dem Galaxy A3 erneuern lasse, weil es schnell verbraucht ist und es weiter nutze.
Aber warum sollte ich mehr Geld ausgeben, wenn mir das zusteht
War diese SMS-Nachricht nur eine Masche von denen und wie könnte ich dagegen vorgehen?
Stecke momentan in einer Situation, in der Ich versuche, durch Gutachten nachzuweisen, dass diese Verantwortlichen, wegen anderer Sache, die Schuld dafür tragen, für diese posttraumatische Belastungsreaktion bei mir, zur Rechenschaft gezogen werden.
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn bestimmte Situationen, wie bei dem Sachbearbeiter in Köln, bei den Kunden ausgenutzt werden, um Gewinne zu erzielen.
Aber sonst bin ich mit dem Vertrag bei Otelo zufrieden!
Hallo,
welche Ansprüche man bei einer Vertragsverlängerung gegen den Anbieter stellen kann, steht im Vertrag.
Genau diese Ansprüche sollte man stellen.
Gesetzlich vorgeschrieben ist nichts.
Deine Mutmaßungen mit der Unterschlagung durch den Verkäufer solltest du entweder unterlassen oder aber beweisen.
EInen Zusammenhang mit deiner PTBS kann ich nun überhaupt nicht erkennen.
Vorsicht: Glauben heißt nicht wissen. Halte dich zurück mit unbeweisbaren Behauptungen.
„Die“ sind immerhin ein namhaftes Mobilfunkunternehmen. Dass man per SMS über solche Angelegenheiten informiert wird, ist durchaus üblich und sicher keine „Masche“.
Ehrlich gesagt fällt es mir gerade schwer, mich in deinen Ausführungen zurechtzufinden (mag am Glühwein liegen ;- ). Aber ich meine grob verstanden zu haben, um was es geht:
Es wurde Handy „supertoll“ versprochen, aber der Kunde hat nur Handy „ganzok“ gekriegt, und der Verdacht steht im Raum, dass ein unseriöser Mitarbeiter es evtl. nicht ganz so genau nimmt. Richtig?
Da wäre eine Möglichkeit, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, also den verdächtigen Mitarbeiter im Shop zu übergehen. Das ist ein ganz normaler Vorgang.
Man kann den Sachverhalt objektiv darlegen: „Mit SMS sowieso von anno dazumal wurde mir bei Vertragsverlängerung Handy ‚supertoll‘ in Aussicht gestellt. Ich habe im Shop xyz jetzt aber nur Handy ‚ganzok‘ erhalten. usw… Ich bitte um Prüfung… blablabla…“ Sowas in der Art.
Je nachdem, wie die Reaktion des Unternehmens ausfällt, kann man weitere Schritte unternehmen, oder aber der Sachverhalt (bzw. das Missverständnis?) klärt sich auf.
Gruß,
Kannitverstan